Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erzählen und Episteme
CHF 213.70
Auf Lager
SKU
52GBBGQ84HH
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025
Details
These case studies from early modern literature mainly German are dealing with larger-scale narrative forms of the novel/romance and chronicle variety and with farcical tales. They enquire into how in the 16th century as a time of profound change in society, religion and media Germanophone literature is involved in the processes of pluralisation and authorisation of knowledge, and how the manifold changes in knowledge are reflected in literature.
Autorentext
Beate Kellner, Universität Zürich, Schweiz; Jan-Dirk Müller, Peter Strohschneider, LMU München.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- andere Tobias Bulang, Michael Waltenberger
- Editor Beate Kellner, Jan-Dirk Müller, Peter Strohschneider
- Titel Erzählen und Episteme
- Veröffentlichung 19.04.2011
- ISBN 978-3-484-36636-7
- Format Fester Einband
- EAN 9783484366367
- Jahr 2011
- Größe H236mm x B160mm x T31mm
- Untertitel Literatur im 16. Jahrhundert
- Gewicht 851g
- Herausgeber De Gruyter
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 463
- GTIN 09783484366367
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung