Erzählen zwischen geschichtlicher Spurensuche und Zeitgenossenschaft

CHF 32.75
Auf Lager
SKU
57QR4SA5PAJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Inhalt Edward Bialek: Zwischen geschichtlicher Spurensuche und Zeitgenossenschaft. Anmerkungen zu neueren Entwicklungen in der deutschsprachigen Literatur Jochen Hörisch: Das Vergehen der Gegenwartsliteratur Paul Michael Lützeler: Ethik und Ästhetik. Die Forderung realistischer Erzähltraditionen und Alltagsinvolviertheit im Roman an der Schwelle zum 21. Jahrhundert Inge Stephan: Eiskalte DDR. Polare Metaphern in Kunst und Literatur vor und nach 1989 Klaus Hammer: Was bleibt? Das Ende der in der DDR entstandenen Literatur lässt sich noch nicht voraussagen Eva Banchelli: Formen der Erinnerungskultur im vereinten Deutschland Monika Wolting: Felicitas Hoppes Roman Johanna als Beitrag zur Diskussion über das kulturelle Gedächtnis Monika Szczepaniak: Einmal nur den Himmel sehen. Zum Emanzipationspotential des Blaubart-Märchens bei Karin Struck und Dea Loher Sebastian Mrozek: Zum autofiktionalen Schreiben in Herta Müllers Migrantenroman Reisende auf einem Bein (1989) Ewa Jarosz-Sienkiewicz: Herta Müllers Reisende auf einem Bein zwischen dem und einem anderen Land Pawel Piszczatowski: Wie der Atem schaukeln kann Herta Müllers fremder Blick? Ewa Matkowska: Christoph Heins Romane vor und nach der Wende Joanna Sumbor: Die Mühen der Gebirge liegen hinter uns / Vor uns liegen die Mühen der Ebenen. Die hellen Haufen von Volker Braun Agnieszka Kodzis-Sofinska: Luftballons und Luftschlösser: Roland Schimmelpfennigs Stück Vier Himmelsrichtungen Andrzej Kopacki: Christian Kracht, Tristesse Royale und die Möbiusschleife Ewa Pytel-Bartnik: Berlin in 24 Stunden. Zur urbanen Geschichtsschreibung in Annett Gröschners Roman Walpurgistag Stephan Wolting: Jemanden verteidigen heißt, dessen Geschichte zu erzählen. Zum Zusammenhang von juristischem Verteidigen und Erzählen im Frühwerk des Erfolgsautors Ferdinand von Schirach Renata Cornejo: Die Heimat heißt Babylon Dialogizität als ästhetische Qualität in ausgewählten Gedichten von Jirí Grua Jacek Rzeszotnik: Frank Schätzings Pageturner Der Schwarm (2004) oder Vom Prinzip des dezennialen Turnus deutscher Weltbestseller Maciej Jedrzejewski: Zwischen Gesellschaftskritik, Provokation und Pornografie. Die Erotik im literarischen Werk von Clemens Setz

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783862761470
    • Editor Edward Bialek, Monika Wolting
    • Größe H220mm x B21mm x T155mm
    • EAN 9783862761470
    • Format Fachbuch
    • Titel Erzählen zwischen geschichtlicher Spurensuche und Zeitgenossenschaft
    • Untertitel Aufsätze zur neueren deutschen Literatur
    • Gewicht 522g
    • Herausgeber Neisse
    • Anzahl Seiten 368
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470