Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erzählkultur
Details
The volume presents 25 papers on the cultural analysis of narration and narratives. The selection concentrates both on comparative historical narratology and on contemporary narratology as an analysis of consciousness. The authors come from a number of European countries and from North America, and the papers, in German and English, provide exemplary studies from the broad field of research into narrative analysis as a cultural study. The papers all focus on the homo narrans, the human narrator, whose repertoire is influenced more and more by modern media.
Autorentext
Rolf Wilhelm Brednich, Georg-August-Universität Göttingen.
Zusammenfassung
"Erzählforschung gehört zu jenen wissenschaftlichen Werken, welche nicht nur grundlegende und exemplarische Zugänge zu einer Disziplin und ihren Entwicklungen eröffnen, sondern die auch geeignet sind, als Standardwerk Anerkennung zu finden."
Werner Wunderlich in: Fabula 1-2/2010
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110214710
- Editor Rolf Wilhelm Brednich
- Sprache Deutsch
- Auflage 09001 A. 1. Auflage
- Größe H236mm x B160mm x T36mm
- Jahr 2009
- EAN 9783110214710
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-021471-0
- Veröffentlichung 17.06.2009
- Titel Erzählkultur
- Untertitel Beiträge zur kulturwissenschaftlichen Erzählforschung. Hans-Jörg Uther zum 65. Geburtstag
- Gewicht 971g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 540
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft