Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erzbischof Hinkmar und die Folgen
Details
The present study is concerned with sources for the history of the dioceses of Reims and Trier since the 8th century. It starts with essential information on the history of these dioceses in the Early Middle Ages which can be traced back mainly to accounts by the influential Archbishop Hinkmar of Reims (845-882). The problems of Hinkmar's accounts and their continued influence are brought out against the contemporary background of the age of their composition, and their later deformations are followed over time. By taking up the trail of these deformations, the contingency of historical information and transmission becomes clear.
Autorentext
Olaf Schneider, Justus-Liebig-Universität Gießen.
Zusammenfassung
"Schneiders Arbeit wird zweifellos nicht nur neue Impulse zur Erforschung der Geschichte des 8. Jhs. in den beiden Metropolitansitzen der Belgica bieten, sondern in ihrer Vorgehensweise auch für andere Regionen als Vorbild wirken."
Jörg R. Müller in: Trierer Zeitschrift für Archäologie 73/74 (2010/11)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Olaf Schneider
- Titel Erzbischof Hinkmar und die Folgen
- Veröffentlichung 19.04.2010
- ISBN 978-3-11-020056-0
- Format Fester Einband
- EAN 9783110200560
- Jahr 2010
- Größe H246mm x B175mm x T32mm
- Untertitel Der vierhundertjährige Weg historischer Erinnerungsbilder von Reims nach Trier
- Gewicht 993g
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 469
- Herausgeber De Gruyter
- GTIN 09783110200560