Erziehen, erfassen, erforschen

CHF 47.25
Auf Lager
SKU
KUP9L7B8D5Q
Stock 3 Verfügbar

Details

Erziehung und Gewalt, Fürsorge und Zwang stationäre Erziehung war und ist anfällig für Grenzüberschreitungen in der Auseinandersetzung mit den ihr anvertrauten Kindern und Jugendlichen. Diese Spannungen zwischen Zuwendung und den Grenzen des eigenen Handelns lassen sich vielfach beobachten: zwischen pädagogischen Programmen, medialer ­Berichterstattung, alltäglichen Problemen, gesetzlichen Vorgaben und disziplinarischen Logiken. Der vorliegende Band legt die Befunde des Teilprojekts «Grammatik der stationären Erziehung» des NFP 76 vor. Neben der Präsentation der Institutionengeschichte des Landerziehungs­heims Albisbrunn untersucht er Konzepte von Jugend in anderen Reformschulen. Diskutiert werden zudem die Fremdplatzierungspraktiken bei jugendstrafrechtlich eingewiesenen Knaben, die Dynamik und Wirkung der psychopathologischen Expertise im Heim sowie der Professionalisierungsprozess des Heimerzieher:innenberufs. Die Analysen zeigen, dass der Fall Albisbrunn auch auf andernorts zu beobachtende Problem­felder verweist: Finanzierung, Erziehungspraktiken, Kampf gegen Drogen, Bedeutung von Gutachten, Diagnosen und Gesetzen, Fremdplatzierungspraktiken, Umgang mit Entweichungen oder Kooperation mit Behörden. Die Beiträge beleuchten die personellen, institutionellen und gesetzlichen Verflechtungen sowie das in Netzwerken zirkulierende Wissen zur stationären ­Erziehung. Das Heim in Hausen am Albis war mit seinen Bemühungen und Praktiken kein Einzelfall.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783034017558
    • Genre Pädagogik
    • Auflage 1. A.
    • Editor Daniel Deplazes, Jonas T Garz, Nives Haymoz, Lucien Criblez
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 200
    • Größe H225mm x B155mm x T15mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783034017558
    • Format Buch
    • ISBN 978-3-0340-1755-8
    • Veröffentlichung 20.08.2024
    • Titel Erziehen, erfassen, erforschen
    • Untertitel Kontinuität und Wandel der stationären Erziehung im 20. Jahrhundert am Beispiel des Landerziehungsheims Albisbrunn
    • Gewicht 516g
    • Herausgeber Chronos Verlag
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.