Erzieherinnen in Supervision
Details
Supervision ist gerade in Erziehungsberufen von enormer Bedeutung. Interviews, die im Rahmen dieser Untersuchung geführt wurden, zeigen: Der Bedarf an Hilfestellungen und Unterstützung ist groß. Anna-Maria Maile erörtert ausführlich die Herausforderungen des Berufs und zeigt die Belastungen auf, denen Erzieherinnen und Erzieher in den unterschiedlichen Karrierestufen ausgesetzt sind. So wird der Supervisionsbedarf in diesem Berufsfeld eindrucksvoll belegt. Ein Buch, das sowohl den Erzieherberuf historisch, theoretisch und praktisch umfassend beschreibt als auch aktuelle Forschungserkenntnisse vorstellt und die Supervision im sozialpädagogischen Arbeitsfeld als ein Muss herausstellt.
Autorentext
Anna-Maria Maile ist Sozialpädagogin und ausgebildete Supervisorin mit langjähriger Berufserfahrung. Sie leitete eine Kindertagesstätte und war als Redaktionsleiterin einer pädagogischen Fachzeitschrift tätig. Heute lehrt sie an ei-ner Fachschule für Sozialpädagogik und bietet freiberuflich Supervision für Erzieherinnen und Erzieher an.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783868151671
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 88
- Größe H210mm x B148mm x T7mm
- Jahr 2009
- EAN 9783868151671
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86815-167-1
- Veröffentlichung 06.04.2009
- Titel Erzieherinnen in Supervision
- Autor Anna-Maria Maile
- Untertitel Eine empirische Analyse des Bedarfs in den verschiedenen Karrierestufen
- Gewicht 141g
- Herausgeber Igel Verlag