Erziehung im Nationalsozialismus
Details
Erziehung im Nationalsozialismus ist ein historisches Thema, das im Lehrplan des Schulfaches Pädagogik verankert ist. Band 21 der Reihe Propädix - Unterrichtsmaterialien für den Pädagogikunterricht - sammelt Text- und Bildquellen aus der Zeit des Nationalsozialismus und aus der Zeit vor und nach den Jahren von 1933 bis 1945 sowie Fachliteratur, die verschiedene Erfahrungsdimensionen nationalsozialistischer Erziehung zwischen .Auslese' und .Ausmerze' abbilden und kritisch thematisieren. Es wird ein breiter Zeitraum beleuchtet, um einen Zugriff auf den Prozesscharakter der geschichtlichen Entwicklungen sowie auf verschiedene historische und gesellschaftliche Kontexte und Perspektiven zu ermöglichen.
Autorentext
Dr. Katharina Gather ist Juniorprofessorin an der Universität Paderborn. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören u.a. die Fachdidaktik Pädagogik, die empirische und historische Fachunterrichtsforschung.Prof. Dr. Ulrich Schwerdt lehrt an der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik in Detmold. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Historischen Bildungsforschung und der Didaktik des Unterrichtsfaches Pädagogik.Sabrina Wüllner war bis 2014 Lehrerin für Erziehungswissenschaft, Englisch und Deutsch am Pelizaeus-Gymnasium in Paderborn. Sie ist abgeordnete Studienrätin im Hochschuldienst an der Bergischen Universität Wuppertal. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören u.a. die Didaktik des Unterrichtsfaches Pädagogik und der Bereich der Lehrerprofessionalität.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834019653
- Genre Schulpädagogik
- Größe H17mm x B302mm x T217mm
- Jahr 2019
- EAN 9783834019653
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8340-1965-3
- Veröffentlichung 23.09.2019
- Titel Erziehung im Nationalsozialismus
- Autor Katharina Gather , Ulrich Schwerdt , Sabrina Wüllner
- Untertitel Eine Quellensammlung. Band für Schülerinnen und Schüler
- Gewicht 545g
- Herausgeber wbv Media GmbH
- Anzahl Seiten 166
- Lesemotiv Verstehen