Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erziehung und Bildung nach TIMSS und PISA
Details
Der Band beschäftigt sich mit den TIMSS-/PISA-Untersuchungen und ihren Ergebnissen vor allem unter dem Gesichtspunkt der bildungs- und schulpolitischen Konsequenzen. Maßgebend hierfür ist der Kompetenzbegriff, wie er mit den PISA-Untersuchungen operationalisiert worden ist, und die Frage, was sich auf dieser Grundlage für das Bildungsverständnis und die Aufgaben von Schule ergibt. Die Beiträge setzen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit den Ergebnissen und den Implikationen der Untersuchungen auseinander, wobei deutlich wird, dass ein am Kompetenzbegriff orientiertes Bildungsverständnis letztlich ein verändertes Verständnis von schulischem Lehren und Lernen nach sich zieht und dass dieses wiederum von Bedeutung für die Gestaltung und Entwicklung von Schule sein muss.
Autorentext
Die Herausgeber: Bernd Schwarz, Dr. phil., Jahrgang 1948; Professor für Erziehungswissenschaft und Erwachsenenbildung am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau. Publikationen zur Pädagogik und zum Thema Erwachsenenbildung und lebenslanges Lernen.
Thomas Eckert, Dr. phil., Jahrgang 1959; Professor für Pädagogik am Institut für Pädagogik, Universität München. Publikationen zur Pädagogik und zum Thema Bildungsforschung und Weiterbildung.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Thomas Eckert: Sekundäranalysen mit Befunden aus TIMSS und PISA - Möglichkeiten und Grenzen Gunter Eigler: Lesen jenseits von PISA - Beobachtungen Birgit Ofenbach: Bildung versus Humanressource - zu Fehlschlüssen aus TIMSS und PISA Bernd Schwarz: Bildung, Kompetenz und Schule Bernhard Schmidt/Rudolf Tippelt: Neue Bildungsimpulse durch E-Learning - Konstruktivistische Lehr- und Lerntheorie und jugendliche Lerninteressen Ursula Reck-Hog: Veränderungsprozesse in Schulen gestalten mit dem EFQM-Modell für Excellence.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631528198
- Editor Bernd Schwarz, Thomas Eckert
- Sprache Deutsch
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2004
- EAN 9783631528198
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-52819-8
- Veröffentlichung 12.10.2004
- Titel Erziehung und Bildung nach TIMSS und PISA
- Gewicht 197g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 140
- Genre Soziologische Theorien