Erziehung und Leben koreanischer Kinder in Deutschland

CHF 65.75
Auf Lager
SKU
3T07G7NB95B
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Empirisch wird am Beispiel von 200 koreanischen Familien untersucht, wie diese sich einerseits dem deutschen Erziehungssystem angepaßt haben, ohne daß nennenswerte Schwierigkeiten entstanden, und andererseits Elemente typisch koreanischer Erziehung beibehalten werden, um die Weiterbildung nach der Rückkehr in die Heimat zu erleichtern. Die Schulerfolge koreanischer Kinder in Deutschland ergeben sich aus dem erzieherischen Leistungsbewußtsein der Eltern sowie aus intensiver Erziehung in der Familie.

Autorentext

Der Autor: Ko Hoon Park wurde 1946 in Chunnam, Republik Korea geboren. Seit seiner Promotion im Jahre 1994 an der TH Aachen arbeitet er als Professor für Pädagogik an der Staatsuniversität Mokpo (Republik Korea).


Inhalt
Aus dem Inhalt: Vorgeburtliche Erziehung (Mutterkuchenerziehung) - Multikulturelle Erziehung - Lebensrealität der Koreaner in Deutschland.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631494264
    • Auflage 96001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Jahr 1996
    • EAN 9783631494264
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-49426-4
    • Veröffentlichung 01.02.1996
    • Titel Erziehung und Leben koreanischer Kinder in Deutschland
    • Autor Ko Hoon Park
    • Untertitel Eine empirische Untersuchung
    • Gewicht 219g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 158

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470