Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erziehung zu einer authentischen Existenz
Details
Das Buch schlägt vor, existenzialistische Überlegungen in die Hochschulbildung einzubeziehen, um die Erfahrung einer authentischen Existenz zu ermöglichen. Da es sich um ein von Heidegger entwickeltes Konzept handelt, beginnt es mit der Kontextualisierung, die ihn zu diesen Überlegungen geführt hat. Sie erläutert sein Verständnis von Existenz und ihren möglichen Bedeutungen, um zur Bedeutung der authentischen Existenz zu gelangen. Anschließend wird aufgezeigt, wie die technizistische Erziehung den Menschen von der Authentizität entfernt hat und wie der vorgelegte Vorschlag diese Lücke füllen würde. Die Relevanz der Forschung liegt in der Förderung der authentischen Existenz in der Bildung, um immer mehr Menschen in die Lage zu versetzen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen, sich der Realität zu stellen, wie sie ist, und bewusste Entscheidungen zu treffen.
Autorentext
Der Autor hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der UFVJM, einen Postgraduierten-Abschluss in Pädagogik im Hochschulbereich sowie eine Lizenz und einen Bachelor-Abschluss in Philosophie. Er arbeitet als Bundesbeamter.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207799251
- Sprache Deutsch
- Autor Ruan Soares Ribeiro
- Titel Erziehung zu einer authentischen Existenz
- Veröffentlichung 17.07.2024
- ISBN 978-620-7-79925-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786207799251
- Jahr 2024
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Untertitel Bei Heidegger
- Gewicht 96g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 52
- Herausgeber Verlag Unser Wissen