Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erziehung zur Emanzipation bei Jacques Rancière
Details
Eine Erziehung zur Emanzipation geht von der Annahme aus, dass jeder Mensch in der Lage ist, Wissen aufzubauen, ohne dass ein Herrschaftsverhältnis desjenigen, der weiß, über denjenigen, der lernen muss, besteht. Deshalb ist es ein Problem für alle Gesellschaften, unabhängig von Ort und Zeit, über die Bedingungen und Möglichkeiten ihrer Verwirklichung nachzudenken. Damit Bildung in ihren verschiedenen Schattierungen (formal, non-formal und informell) emanzipieren kann, d.h. autonome Subjekte im Denken, Sprechen und Handeln aufbauen und gleichzeitig die Unterschiede der Individuen verwalten kann, wie J. Rancière vorschlägt, ist es notwendig, dass sie: erstens eine horizontale Bildung ist, in der sowohl Bürger als auch Erzieher und Lernende sich gegenseitig als gleichwertige Subjekte anerkennen können; und zweitens durch die Methode der permanenten Selbstkonstruktion praktiziert wird. Diese Methode erlaubt einerseits jedem Individuum, in seinem täglichen Leben immer besser zu werden, sowohl in der Persönlichkeit als auch in den Kenntnissen und Fähigkeiten, und andererseits erzeugt sie die Unterschiede zwischen den Individuen in derselben Gesellschaft, die durch den Glauben an ihre Ungleichheit gerechtfertigt sind.
Autorentext
Alfredo C. Ramijo é Doutor em Filosofia e é Docente Universitário, Chefe do Departamento de Desenvolvimento, Avaliação e Supervisão Curricular na Direção da Pós-graduação da Universidade Pedagógica de Moçambique. Autor de vários livros e artigos científicos.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204333342
- Sprache Deutsch
- Autor Alfredo Chafunha Ramijo
- Titel Erziehung zur Emanzipation bei Jacques Rancière
- Veröffentlichung 10.12.2021
- ISBN 978-620-4-33334-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786204333342
- Jahr 2021
- Größe H220mm x B150mm x T19mm
- Untertitel Eine Methode zum Umgang mit Unterschieden zwischen Individuen?
- Gewicht 471g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 304
- Herausgeber Verlag Unser Wissen