Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erziehung zur Mündigkeit
Details
Erziehung zur Mündigkeit sammelt Vorträge und Gespräche, die von 1959 bis 1969 im Hessischen Rundfunk gesendet wurden. Sie zeigen einen »anderen« Adorno als die meisten seiner Bücher: er wirkt unmittelbare kommunikativer, verständlicher; er leitet den Leser wie einst den Hörer zum Mitdenken und schließlich zum Selbstdenken an."
Autorentext
Theodor W. Adorno wurde am 11. September 1903 in Frankfurt am Main geboren und starb am 06. August 1969 während eines Ferienaufenthalts in Visp/Wallis an den Folgen eines Herzinfarkts. Von 1921 bis 1923 studierte er in Frankfurt Philosophie, Soziologie, Psychologie und Musikwissenschaft und promovierte 1924 über Die Transzendenz des Dinglichen und Noematischen in Husserls Phänomenologie. Bereits während seiner Schulzeit schloss er Freundschaft mit Siegfried Kracauer und während seines Studiums mit Max Horkheimer und Walter Benjamin. Mit ihnen zählt Adorno zu den wichtigsten Vertretern der »Frankfurter Schule«, die aus dem Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt hervorging. Sämtliche Werke Adornos sind im Suhrkamp Verlag erschienen.
Klappentext
Erziehung zur Mündigkeit sammelt Vorträge und Gespräche, die von 1959 bis 1969 im Hessischen Rundfunk gesendet wurden. Sie zeigen einen »anderen« Adorno als die meisten seiner Bücher: er wirkt unmittelbare kommunikativer, verständlicher; er leitet den Leser - wie einst den Hörer zum Mitdenken und schließlich zum Selbstdenken an."
Inhalt
Was bedeutet: Aufarbeitung der Vergangenheit. (1959). Philosophie und Lehrer. (1962). Fernsehen und Bildung. (1963). Tabus über dem Lehrbuch. (1965). Erziehung nach Auschwitz. (1966). Erziehung - wozu?. (1966). Erziehung zur Entbarbarisierung. (1968). Erziehung zur Mündigkeit. (1969).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518365113
- Editor Gerd Kadelbach
- Schöpfer Gerd Kadelbach, Hellmut Becker
- Vorwort von Gerd Kadelbach
- Sprache Deutsch
- Auflage 29. Aufl.
- Größe H176mm x B108mm x T10mm
- Jahr 1971
- EAN 9783518365113
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-36511-3
- Veröffentlichung 08.01.2001
- Titel Erziehung zur Mündigkeit
- Autor Theodor W. Adorno
- Untertitel Vorträge und Gespräche mit Hellmut Becker 1959 bis 1969
- Gewicht 102g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 160
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre 20. & 21. Jahrhundert
- andere Hellmut Becker