Erziehung zur Wehrpflicht?
Details
In parlamentarischer und öffentlicher Diskussion wird das Ansteigen der Quote der Wehrdienstverweigerer gegen Ende der 70er Jahre besonders häufig mit dem Versagen des bundesdeutschen Bildungssystems und seiner Einrichtungen begründet: eine einseitige Indoktrination der Jugend herrsche in den Schulen vor und ihr mangle es an den elementaren Kenntnissen und Orientierungen, die eine Beurteilung der sicherheitspolitischen Anforderungen an den Bürger überhaupt erst gestatten! Ziel der Studie «Erziehung zur Wehrpflicht?» ist, diesen und ähnlichen öffentlich vorgetragenen Behauptungen mittels einer Inhaltsanalyse des Lehrstoffs der an bundesdeutschen Schulen zugelassenen Sozialkundebücher nachzugehen.
Klappentext
In parlamentarischer und öffentlicher Diskussion wird das Ansteigen der Quote der Wehrdienstverweigerer gegen Ende der 70er Jahre besonders häufig mit dem Versagen des bundesdeutschen Bildungssystems und seiner Einrichtungen begründet: eine einseitige Indoktrination der Jugend herrsche in den Schulen vor und ihr mangle es an den elementaren Kenntnissen und Orientierungen, die eine Beurteilung der sicherheitspolitischen Anforderungen an den Bürger überhaupt erst gestatten! Ziel der Studie «Erziehung zur Wehrpflicht?» ist, diesen und ähnlichen öffentlich vorgetragenen Behauptungen mittels einer Inhaltsanalyse des Lehrstoffs der an bundesdeutschen Schulen zugelassenen Sozialkundebücher nachzugehen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783820467413
- Auflage Neuausg.
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H211mm x B151mm x T13mm
- Jahr 1980
- EAN 9783820467413
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8204-6741-3
- Titel Erziehung zur Wehrpflicht?
- Autor Fritz F. Zelinka , Ingrid Anker
- Untertitel Eine Inhaltsanalyse sicherheitspolitischen Lehrstoffs in Sozialkundebüchern der Bundesrepublik Deutschland
- Gewicht 282g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 204