Erziehungs- und Bildungspartnerschaft an Grundschulen

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
GC60AJFU2QC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Dieses Buch, basierend auf einer Bachelorarbeit zum Thema Erziehungs- und Bildungspartnerschaft an Grundschulen aus Perspektive der Eltern , befasst sich im ersten Teil mit den wissenschaftlichen Grundlagen, im zweiten Teil mit einer Online-Elternumfrage. Basierend auf dem Leitbegriff, den Textor (2000) mit dem Plädoyer für eine Erziehungspartnerschaft, in die Debatte um das gewandelte Verständnis von Elternarbeit brachte, vollzieht sich die Kooperation zwischen Schule und Eltern auf der Grundlage eines gleichberechtigten Dialogs und nicht auf einem der Über- und Unterordnung. Im Wissen um die gemeinsame Verantwortung für das Kind gestalten Eltern und pädagogische Institutionen die Erziehung und Bildung in gemeinsamer Abstimmung und in der Ausrichtung auf ähnliche Ziele, ohne dass damit die grundsätzliche Erziehungs- verantwortung der Eltern infrage gestellt wird.

Autorentext

Linda Summer-Schlecht - Pädagogin (B.A.)Nach Leitungstätigkeit in einer Münchner Kindertagesstätte, Wechsel in den Erwachsenenbildungssektor mit dem Spezialgebiet Elternbildung , Studium Bildung und Erziehung im Kindesalter an der Kath. Stiftungsfachhochschule München, seit 2009 Schulsozialarbeiterin an einem Münchner Gymnasium.


Klappentext

Dieses Buch, basierend auf einer Bachelorarbeit zum Thema Erziehungs- und Bildungspartnerschaft an Grundschulen aus Perspektive der Eltern , befasst sich im ersten Teil mit den wissenschaftlichen Grundlagen, im zweiten Teil mit einer Online-Elternumfrage. Basierend auf dem Leitbegriff, den Textor (2000) mit dem Plädoyer für eine Erziehungspartnerschaft, in die Debatte um das gewandelte Verständnis von Elternarbeit brachte, vollzieht sich die Kooperation zwischen Schule und Eltern auf der Grundlage eines gleichberechtigten Dialogs und nicht auf einem der Über- und Unterordnung. Im Wissen um die gemeinsame Verantwortung für das Kind gestalten Eltern und pädagogische Institutionen die Erziehung und Bildung in gemeinsamer Abstimmung und in der Ausrichtung auf ähnliche Ziele, ohne dass damit die grundsätzliche Erziehungs- verantwortung der Eltern infrage gestellt wird.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639382457
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639382457
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-38245-7
    • Veröffentlichung 04.11.2011
    • Titel Erziehungs- und Bildungspartnerschaft an Grundschulen
    • Autor Linda Summer-Schlecht
    • Untertitel Durch Kooperation mehr Chancengerechtigkeit im Bildungsbereich
    • Gewicht 256g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 160

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470