Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erziehungshilfen als Beruf
Details
Obwohl die Qualität und Kontinuität der Arbeitsbeziehungen von mehr als 100.000 Fachkräften, die in den Hilfen zur Erziehung (HzE) tätig sind, ein nachgewiesener Wirkfaktor ist, liegen bislang wenige Erkenntnisse dazu vor, unter welchen Bedingungen Fachkräfte Hilfen gut gestalten können, welchen Belastungen sie unterliegen und welche Entlastungsmöglichkeiten für sie und die HzE-Organisationen bestehen. Dirk Nüsken gibt zunächst einen Überblick zu theoretischen Ansätzen wie zu aktuell veröffentlichten Studien zu den als Belastung identifizierten Faktoren in den HzE. Darüber hinaus stellt der Autor am Beispiel eines freien Trägers ein belastungssensibles Organisationskonzept in den HzE vor.
Autorentext
Prof. Dr. Dirk Nüsken lehrt Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. Er ist wissenschaftlicher Leiter des Neukirchener Jugendhilfeinstitutes (NJI) sowie stellv. Vorsitzender der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH).****
Inhalt
Rechtliche und konzeptionelle Rahmungen der HzE.- Die Praxis der Erziehungshilfen.- Belastungen im Sozial- und Erziehungsdienst.- Die Evaluation der barrierefreien Mitarbeiterberatung der Ev. Jugendhilfe Menden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658284954
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2020
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658284954
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-28495-4
- Veröffentlichung 07.11.2019
- Titel Erziehungshilfen als Beruf
- Autor Dirk Nüsken
- Untertitel Einblicke in die Belastungen und Entlastungen eines Arbeitsfeldes
- Gewicht 236g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 164