Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erziehungswissenschaft in Studium und Beruf Eine Einführung in vier Bänden
Details
Mit der vierbändigen Einführung wird erstmals eine neue Blickrichtung auf wichtige Fragen der Ausbildungs- und Praxisorientierung der Erziehungswissenschaft in Studium und Beruf begründet und somit neben vorliegenden Einführungsbänden eine gravierende Lücke geschlossen. Als Informations-, Nachschlage- und Orientierungswerke sind diese Bände für Diplom- und Magisterstudierende der Erziehungswissenschaft sowie für Lehramtsstudierende unverzichtbar. Herausgeber und AutorInnen sind führende ErziehungswissenschaftlerInnen und bilden das gesamte Spektrum des Faches und seiner Entwicklungen ab.
Autorentext
Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Uwe Otto, Universität Bielefeld; Prof. Dr. Thomas Rauschenbach, Universität Dortmund; Prof. Dr. Peter Vogel, Universität Dortmund.
Klappentext
Hans-Uwe OttofFhomas RauschenbachlPeter Vogel I. In den letzten 50 Jahren hat die Padagogik, oder wie das Fach an den bundesdeut schen Hochschulen inzwischen zunehmend genannt wird: die Erziehungswissen schaft, einen weitreichenden Gestaltwandel vollzogen. Bis in die 1960er-Jahre hin ein war sie gekennzeichnet durch die Tradition der geisteswissenschaftlichen Pad agogik. Eingebettet in die Lehrerbildung war die Erziehungswissenschaft damals an den Universitaten - ungeachtet ihrer pragenden Personlichkeiten und deren pad agogischer Entwurfe - ein kleines Fach. Auch mit den in dieser Zeit entstehenden Magisterstudiengangen konnte die Padagogik zunachst keine besondere Aufmerk samkeit auf sich ziehen. Zentrale Bedeutung erlangte des Fach in dieser fruhen Phase allein durch die Lehrerbildung an den damals noch flachendeckend vorhan denen Padagogischen Hochschulen. Diese uberschaubare und wenig Veranderungsbedarf signalisierende Lage an derte sich ab Mitte der 1 960er Jahre einschneidend durch drei Entwicklungen, durch den rasant steigenden Lehrerbedarf in Deutschland im Gefolge der demo graphischen Entwicklung einerseits und der Erhohung der Bildungsbeteiligung ab Mitte der 60er bis Ende der 70er Jahre andererseits; durch die explosionsartig steigende Nachfrage nach erziehungswissenschaftli chen Studienplatzen im Zuge der bundesweiten Einfiihrung des Diplomstudien gangs ab Anfang der 70er Jahre; durch die sukzessive Umwandlung der Padagogischen Hochschulen in Wissen schaftliche Hochschulen bzw. deren Integration in bestehende Universitaten in den 70er und fruhen 80er Jahren.
Inhalt
Zur Einführung.- Grundlagen.- Erziehungswissenschaft im Spiegel der Politik.- Zwischen Lebensbegleitung und Interventionswissen.- Erziehungswissenschaft im Diskurs medialer Öffentlichkeiten.- Erziehungswissenschaft im Wissenschaftssystem.- Erziehungswissenschaft und pädagogisches Wissen.- Der pragmatische Blick in der Erziehungswissenschaft.- Erziehungswissenschaft in einem globalisierten Horizont.- Kontroversen.- Die betreute Gesellschaft Grenzen oder Entgrenzung der Pädagogik?..- Die überforderte Pädagogik?.- Wie viel Staat braucht die Bildung?.- Warum Forschung im erziehungswissenschaftlichen Studium?.- Wie viel Management vertragen pädagogische Organisationen?.- Lernende Organisationen Umrisse einer neuen Schule?.- Materialien.- Bevormundung der Erziehung durch Politik? Erziehung im Spannungsfeld gesellschaftlicher und politischer Zugriffe. Eine Textsammlung.- Die Entstehung einer Disziplin. Zur institutionellen Entwicklung der Erziehungswissenschaft in Deutschland. Eine tabellarische Chronik.- Personal Nachwuchs Standorte Studiengänge: Erziehungswissenschaft im Hochschulsystem. Eine Zusammenstellung quantitativer Befunde.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783663078517
- Editor Hans-Uwe Otto
- Sprache Deutsch
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 2002
- Jahr 2012
- EAN 9783663078517
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-663-07851-7
- Veröffentlichung 05.12.2012
- Titel Erziehungswissenschaft in Studium und Beruf Eine Einführung in vier Bänden
- Untertitel Band 1: Erziehungswissenschaft: Politik und Gesellschaft
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Anzahl Seiten 226
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sozialwissenschaften allgemein