Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung
Details
Diskursanalytische Arbeiten gewinnen in der deutschsprachigen Erziehungswissenschaft zunehmend an Bedeutung. Ihr Interesse gilt der (Re)Produktion sozialer Ordnungen und vorherrschenden Rationalisierungsmustern. Bezugspunkte sind sowohl das Feld professioneller pädagogischer Praxis als auch die wissenschaftlichen, bildungspolitischen und medialen Konstruktionen pädagogisch relevanter Gegenstände. Die Beiträge im vorliegenden Band verdeutlichen und diskutieren das Potenzial diskursanalytischer Vorgehensweisen in der Erziehungswissenschaft auf Basis konkreter empirischer Analysen.
Autorentext
Susann Fegter, Fakultät I Geistes- und Bildungswissenschaften an der TU Berlin.
Fabian Kessl, Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.
Antje Langer, Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn.
Marion Ott, Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt.
Daniela Rothe, Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien.
Daniel Wrana, Pädagogische Hochschule in der Nordwestschweiz.
Zusammenfassung
"... bietet der Band einen reflektiert eingeleiteten, übersichtlichen und empirisch gesättigten Ein- und Überblick in aktuelle Gegenstände, Diskussionen und Vorgehensweisen diskursanalytischer Studien - und regt damit zu weiterführenden Fragen an. Sowohl für erfahrene als auch für unerfahrene Diskursforscher_innen ist der Band zu einer tiefergehenden Beschäftigung mit erziehungswissenschaftlichen Diskursanalysen geeignet." (Markus Riefling, in: Erziehungswissenschaftliche Revue, Jg. 15, Heft 4, Juli-August 2016)
Inhalt
Prozesse der Bildung und Formierung.- Pädagogische Praktiken.- Politiken von Erziehung und Bildung.- Wissenschaftliche Konzepte der Erziehung und Bildung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531187372
- Auflage 2015
- Editor Susann Fegter, Fabian Kessl, Antje Langer, Marion Ott, Daniela Rothe, Daniel Wrana
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H240mm x B168mm x T23mm
- Jahr 2015
- EAN 9783531187372
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-18737-2
- Veröffentlichung 22.04.2015
- Titel Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung
- Untertitel Empirische Analysen zu Bildungs- und Erziehungsverhältnissen
- Gewicht 682g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 399
- Lesemotiv Verstehen