Erzielung freiberuflicher Einkünfte im Zeitalter der Digitalisierung
Details
Die Definition des Begriffs unterrichtender Tätigkeiten bedarf für Zwecke einer zeitgerechten Abgrenzung einer Fortentwicklung. Sofern eine Tätigkeit hiernach in ihrem Kern freiberuflich ist, kann sie je nach Art und Weise ihrer digitalen Verwertung aber schlussendlich auch in gewerblichen Einkünften münden.
Mit jeder Veränderung eines Tätigkeitsfeldes gehen auch neue Abgrenzungsprobleme zwischen § 15 und § 18 EStG einher. Insofern bedarf es einer regelmäßigen kritischen Würdigung und gegebenenfalls Anpassung der in Rechtsprechung und Fachschrifttum entwickelten Abgrenzungsgrundsätze, damit gewandelte Freiberuflertätigkeiten nicht lediglich aufgrund der Anlegung von für traditionelle Tätigkeitsbilder entwickelten Kriterien in die Gewerblichkeit verfallen. Die vorliegende Untersuchung widmet sich dieser Aufgabe mit Blick auf den Wandel der Art und Weise der Ausübung freiberuflicher Tätigkeiten sowie der damit verbundenen Neuartigkeit der Einnahmeerzielung in digitalen Sphären am Beispiel unterrichtender Tätigkeiten.
Autorentext
Christian Mirbach ist Steuerberater und freiberuflicher Dozent im Rahmen der Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen.
Inhalt
A. Einführung
B. Grundlegung: Freiberufliche Einkünfte im Ertragsteuerrecht
A. Einordnung und Status quo unterrichtender Tätigkeiten
B. Eigene Auslegung unterrichtender Tätigkeiten im Lichte der Digitalisierung
A. Nukleus und Gang der Untersuchung
B. Ertragsteuerliche Grundlagen der Behandlung von Vermögensmehrungen
C. Das Beschreiten digitaler Verwertungspfade
Schlussfolgerungen
Zusammenfassende Thesen
Literaturverzeichnis
Anhang
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631895450
- Auflage 23001 A. 1. Auflage
- Editor Roman Seer
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T20mm
- Jahr 2023
- EAN 9783631895450
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-89545-0
- Veröffentlichung 10.04.2023
- Titel Erzielung freiberuflicher Einkünfte im Zeitalter der Digitalisierung
- Autor Christian Mirbach
- Untertitel Eine steuersystematische Untersuchung sich wandelnder Tätigkeiten und Monetarisierungswege am Beispiel unterrichtender Tätigkeiten
- Gewicht 508g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 304
- Lesemotiv Verstehen