Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Es geschah im Nachbarhaus
Details
Ende des 19. Jahrhunderts in einem Dorf am Rhein: Ein Kind wurde ermordet. Der Täter bleibt unbekannt, und so richtet sich der Verdacht schnell auf den jüdischen Viehhändler Waldhoff. Gerede und Gerüchte bringen Waldhoff um seine Existenz, Fürsprecher hat er keine mehr. Nur ein Junge wagt es, gegen den Strom zu schwimmen, und steht felsenfest an der Seite seines Freundes Sigi Waldhoff. Diese Geschichte um einen gefährlichen Verdacht und eine unerschütterliche Freundschaft beruht auf einer wahren Begebenheit.
Klappentext
Ende des 19. Jahrhunderts wird in einer kleinen Stadt am Rhein durch grundlosen Hass und Vorurteilie eine unschuldige Familie um ihre Existenz gebracht. Die Stadt wird aus ihrem Alltagstrott aufgeschreckt - ein Kind ist ermordet worden. Weil man den Verbrecher nicht sofort findet, wird von einigen Böswilligen der Verdacht auf den jüdischen Viehändler Waldhoff gelenkt. Ein wahres Kesseltreiben beginn, bei dem selbst die Gutwilligen aus Feigheit schweigend zusehen. Nur ein halbwüchsiger Junge wagt es gegen den Strom zu schwimmen; er hält die unerschütterliche Freundschaft zu dem Sohn des Verdächtigen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Willi Fährmann
- Titel Es geschah im Nachbarhaus
- Veröffentlichung 31.01.1999
- ISBN 978-3-401-02500-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783401025001
- Jahr 1999
- Größe H188mm x B121mm
- Untertitel Die Geschichte eines gefährlichen Verdachtes und einer Freundschaft
- Gewicht 157g
- Herausgeber Arena Verlag GmbH
- Auflage 27., Aufl.
- Genre Lesen bis 11 Jahren
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 176
- GTIN 09783401025001