Es gibt keine kulturelle Identität
Details
In der globalisierten Welt geht die Angst vor einem Verlust der kulturellen Identität um, und fast überall formieren sich die selbsterklärten Retter: In Frankreich gibt Marine Le Pen vor, sie »im Namen des Volkes« zu verteidigen, die AfD fordert in ihrem Grundsatzprogramm »deutsche Leitkultur statt Multikulturalismus«, und die Identitäre Bewegung ruft gleich in mehreren Ländern mit aggressiven Aktionen zur ihrer Bewahrung auf.
Doch gibt es überhaupt so etwas wie eine kulturelle Identität? In seinem neuen Buch zeigt François Jullien, dass dieser Glaube eine Illusion ist. Das Wesen der Kultur, so Jullien, ist die Veränderung. Er plädiert dafür, Bräuche, Traditionen oder eine gemeinsame Sprache als Ressourcen zu begreifen, die prinzipiell allen zur Verfügung stehen.
»Eine erfrischende philosophische Sichtweise und vor allem konstruktive Vorschläge für den Umgang mit kulturellen Fragen in aktuellen Debatten um Identität«
Autorentext
François Jullien, geboren 1951 in Embrun, ist Philosoph und Sinologe. Er war unter anderem Direktor des Collège international de philosophie und Professor an der Universität Paris-Diderot. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem 2010 mit dem Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518127186
- Übersetzer Landrichter Erwin
- Sprache Deutsch
- Auflage Deutsche Erstausgabe
- Größe H178mm x B108mm x T7mm
- Jahr 2017
- EAN 9783518127186
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-12718-6
- Veröffentlichung 04.10.2017
- Titel Es gibt keine kulturelle Identität
- Autor François Jullien
- Untertitel Wir verteidigen die Ressourcen einer Kultur
- Gewicht 82g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 96
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft