Es ging ganz einfach
Details
Das Schlagwort Fake News ist in den Medien allgegenwärtig. Wie verbreitet Falschmeldungen tatsächlich sind, welche Gefahren sie bergen und welche Interessen dahinterstehen, ist jedoch vielen nicht bewusst. Die Lektüre von Beate Fiedler greift das Thema in Form einer spannenden Geschichte aus der Erlebniswelt der Jugendlichen auf und zeigt, welche konkreten Auswirkungen Fake News haben können. Ein Facebook-Foto von Löwenherz sorgt für Aufruhr in Marzheim: Es zeigt die alte Wäscherei, ein Fass mit einem Totenkopf und eine Grube. Verbergen sich auf dem Gelände des heutigen Jugendtreffs also giftige Chemikalien? Der vermeintliche Umweltskandal weckt nicht nur die Neugier der Presse, sondern spielt vor allem dem Bürgermeister in die Karten: Den Jugendtreffpunkt abzureißen wäre die einfachste Möglichkeit, um eine Zufahrt zum neuen Gewerbegebiet zu schaffen. Aber Jacob und seine Freunde geben ihre Villa nicht kampflos auf. Sie verfolgen die Spur von Löwenherz und machen sich auf die Suche nach dem Besitzer der ehemaligen Wäscherei, um ihn zur Rechenschaft zu ziehen. Erst im packenden Finale der Lektüre stellt sich heraus, dass das Foto ein Fake ist, dessen Urheber die jungen Ermittler sehr gut kennen
Autorentext
Beate Fiedler, 1962 geboren, hat schon als Kind gerne kurze Geschichten und Gedichte geschrieben. Sie hat in Berlin studiert und als Lehrerin gearbeitet. Als ihr Sohn noch klein war, erzählte sie ihm oft Geschichten, die sie sich selbst ausgedacht hatte. Beate Fiedler unterrichtet an einer Schule in Duisburg die Fächer Deutsch, Mathematik, Sport, Kunst und Philosophie. Ihr erstes Buch Paris ist nicht weit weg hat sie 2005 für ihre damalige Klasse geschrieben.
Klappentext
Das Schlagwort "Fake News" ist in den Medien allgegenwärtig. Wie verbreitet Falschmeldungen tatsächlich sind, welche Gefahren sie bergen und welche Interessen dahinterstehen, ist jedoch vielen nicht bewusst. Die Lektüre von Beate Fiedler greift das Thema in Form einer spannenden Geschichte aus der Erlebniswelt der Jugendlichen auf und zeigt, welche konkreten Auswirkungen "Fake News" haben können. Ein Facebook-Foto von "Löwenherz" sorgt für Aufruhr in Marzheim: Es zeigt die alte Wäscherei, ein Fass mit einem Totenkopf und eine Grube. Verbergen sich auf dem Gelände des heutigen Jugendtreffs also giftige Chemikalien? Der vermeintliche Umweltskandal weckt nicht nur die Neugier der Presse, sondern spielt vor allem dem Bürgermeister in die Karten: Den Jugendtreffpunkt abzureißen wäre die einfachste Möglichkeit, um eine Zufahrt zum neuen Gewerbegebiet zu schaffen. Aber Jacob und seine Freunde geben ihre Villa nicht kampflos auf. Sie verfolgen die Spur von Löwenherz und machen sich auf die Suche nach dem Besitzer der ehemaligen Wäscherei, um ihn zur Rechenschaft zu ziehen. Erst im packenden Finale der Lektüre stellt sich heraus, dass das Foto ein "Fake" ist, dessen Urheber die jungen Ermittler sehr gut kennen ...
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783867602747
- Sprache Deutsch
- Illustrator Anja M. Kast
- Auflage 4. Aufl.
- Größe H185mm x B124mm x T15mm
- Jahr 2019
- EAN 9783867602747
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86760-274-7
- Veröffentlichung 03.05.2019
- Titel Es ging ganz einfach
- Autor Beate Fiedler
- Untertitel Schulausgabe
- Gewicht 161g
- Herausgeber Hase und Igel Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 138
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sekundärliteratur & Lektürehilfen
- Altersempfehlung ab 10 Jahre