Es hielt uns am Leben

CHF 41.45
Auf Lager
SKU
6QFOJGERSBQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Dieses Buch bietet eine positive Antwort auf die Frage, wie Humor bei der Bewältigung einer schrecklichen Realität geholfen hatDieses Buch dokumentiert die Erzählungen von jüdischen Holocaust-Überlebenden, die während der Holocaust-Zeit Jugendliche waren und richtet sich damit auch besonders an junge LeserEs taucht in ihre erstaunlichen Bewältigungsstrategien durch Verwendung von Humor ein


Autorentext

Dr. Chaya Ostrower ist Dozentin für Psychologie an der Akademischen Hochschule Beit Berl und hält in Israel und im Ausland Vorträge über Psychologie, Humor und den Holocaust. Im Jahr 2000 wurde ihr für eine Dissertation zum Thema Humor als Abwehrmechanismus während des Holocaust von der Universität Tel Aviv die Doktorwürde verliehen. Ostrower veröffentlichte ihre Forschungsergebnisse in Büchern sowie in zahlreichen Artikeln und fungierte als akademische Beraterin für drei TV-Produktionen. Daneben begleitet sie Jugendliche auf Studienfahrten nach Polen und entwickelte E-Learning-Lehrpläne über den Holocaust, die sich auf Briefmarken, Fotografien, Zeugenberichte und von Kindern gemalte Bilder stützen. Vom Massuah Institute for the Study of the Holocaust erhielt sie den Bildungspreis für herausragende Projekte.



Klappentext
Humor und Lachen können eine stärkende, heilende und schützende Wirkung auf die psychische und körperliche Gesundheit haben, aber können sie Menschen auch dabei helfen, ein derartig schweres Trauma wie den Holocaust zu bewältigen? Es hielt uns am Leben: Humor im Holocaust bestätigt diese Annahme, indem es den positiven Einfluss von Humor auf den Umgang mit der grausamen Wirklichkeit illustriert. Interviews mit Überlebenden offenbaren schreckliche Erlebnisse - durchzogen von schwarzem Humor.
Auch wenn Humor während des Holocaust keine Auswirkungen auf objektiven Erfahrungen hatte, so erleichterte er doch den emotionalen Umgang mit den Gräueltaten. Chaya Ostrower ordnet die Humorformen und Witzarten verschiedenen Kategorien zu und untersucht ihre jeweilige Funktion in den Ghettos, Konzentrations- und Vernichtungslagern. Im Buch findet sich neben humorvollen Gedichten, Liedern und Kabarettnummern auch die die einzigartige Geschichte zweier Ghettoclowns.
Überlebende wussten immer um die Existenz von Lachen und Humor während des Holocaust. Die Jahrzehnte, die seit der Befreiung vergangen sind, geben uns nun die Möglichkeit, dieses sensible Thema mit Abstand zu betrachten.
Die AutorinDr. Chaya Ostrower ist Dozentin für Psychologie an der Akademischen Hochschule Beit Berl, Tel Aviv, und hält in Israel und im Ausland Vorträge über Psychologie, Humor und den Holocaust. Im Jahr 2000 wurde ihr für eine Dissertation zum Thema Humor als Abwehrmechanismus während des Holocaust von der Universität Tel Aviv die Doktorwürde verliehen. Ostrower veröffentlichte ihre Forschungsergebnisse in Büchern sowie in zahlreichen Artikeln und fungierte als akademische Beraterin für drei TV-Produktionen. Daneben begleitet sie Jugendliche auf Studienfahrten nach Polen und entwickelte E-Learning-Lehrpläne über den Holocaust, die sich auf Briefmarken, Fotografien, Zeugenberichte und von Kindern gemalte Bilder stützen. Vom Massuah Institute for the Study of the Holocaust erhielt sie den Bildungspreis für herausragende Projekte.


Inhalt

Humor und Lachen.- Jüdischer Humor.- Humor und Lachen im Holocaust.- Die Funktion von Humor als Abwehrmechanismus.- Die aggressive Funktion von Humor.- Die sexuelle Funktion von Humor.- Die soziale Funktion von Humor.- Die intellektuelle Funktion von Humor.- Statistische Zusammenfassung der Aussagen und der humoristischen Vorfälle.- Humoristische und satirische Lieder.- Kabarettistische, humoristische und satirische Vorführungen.- Karikaturen.- Die Narren.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658173845
    • Auflage 1. Auflage 2018
    • Übersetzer Miriam Yusufi
    • Sprache Deutsch
    • Genre Grundlagen Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H240mm x B168mm x T20mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783658173845
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-17384-5
    • Veröffentlichung 19.03.2018
    • Titel Es hielt uns am Leben
    • Autor Chaya Ostrower
    • Untertitel Humor im Holocaust
    • Gewicht 584g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 330

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470