"Es ist für ein Weib sehr gefährlich zu dichten."

CHF 61.70
Auf Lager
SKU
91AQFVA478A
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Der erste bedeutende Roman einer Frau erschien 1771
unter dem Titel Geschichte des Fräuleins von
Sternheim . Veröffentlicht wurde er unter dem Namen
eines männlichen Herausgebers, hinter dem die Frau
als Autorin zurücktrat. Eine Frau um 1800 sollte
nicht schreiben, denn Autor-Sein hieß nicht zuletzt
auch eine Existenz in der Öffentlichkeit. Frauen, vor
allen Dingen Frauen des gehobenen Bürgertums, waren
jedoch auf ihre häusliche Rolle als Ehefrau, Hausfrau
und Mutter festgelegt. Die vorliegende Arbeit
untersucht daher, welche Möglichkeiten Autorinnen um
1800 hatten, gleichzeitig als Autorin tätig zu werden
und ihr Frau-Sein zu bewahren. Es wird dabei zwischen
textuellen Strategien und personellen
Verhüllungsstrategien unterschieden. Nicht zuletzt
soll auch erklärt werden, warum die Werke von
Autorinnen um 1800 heute nur noch wenigen Leser
bekannt sind, und gleichzeitig zur Wiederentdeckung
der ersten Generation schreibender Frauen beigetragen
werden.

Autorentext
Steffi Eckold wurde 1983 in Dresden geboren. Nach Abschluss des Abiturs studierte sie an der Technischen Universität Dresden Germanistik. Ihr Studium beendete sie mit der vorliegenden Arbeit.

Klappentext
Der erste bedeutende Roman einer Frau erschien 1771 unter dem Titel "Geschichte des Fräuleins von Sternheim". Veröffentlicht wurde er unter dem Namen eines männlichen Herausgebers, hinter dem die Frau als Autorin zurücktrat. Eine Frau um 1800 sollte nicht schreiben, denn Autor-Sein hieß nicht zuletzt auch eine Existenz in der Öffentlichkeit. Frauen, vor allen Dingen Frauen des gehobenen Bürgertums, waren jedoch auf ihre häusliche Rolle als Ehefrau, Hausfrau und Mutter festgelegt. Die vorliegende Arbeit untersucht daher, welche Möglichkeiten Autorinnen um 1800 hatten, gleichzeitig als Autorin tätig zu werden und ihr Frau-Sein zu bewahren. Es wird dabei zwischen textuellen Strategien und personellen Verhüllungsstrategien unterschieden. Nicht zuletzt soll auch erklärt werden, warum die Werke von Autorinnen um 1800 heute nur noch wenigen Leser bekannt sind, und gleichzeitig zur Wiederentdeckung der ersten Generation schreibender Frauen beigetragen werden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639104134
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783639104134
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-10413-4
    • Titel "Es ist für ein Weib sehr gefährlich zu dichten."
    • Autor Steffi Eckold
    • Untertitel (Verhüllungs-)Strategien weiblicher Autorschaft um 1800
    • Gewicht 197g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 120
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470