Es ist kein Video, es ist eine Tatsache: Spannungen zwischen Instrument und Objekt

CHF 86.85
Auf Lager
SKU
7VPVSJ84LTL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Die erzieherische Bedeutung des Kinos ist seit Beginn des 20. Jahrhunderts anerkannt, und die Erfindung, die nur ein Witz ohne Zukunft zu sein schien, wurde zur großen Unterhaltungsindustrie und, zugegebenermaßen, zur siebten Kunst. Diese Arbeit befasst sich mit der Beziehung zwischen Schulen und audiovisuellen Ressourcen, insbesondere dem Kino, und geht von der Prämisse aus, dass die Schulen zwar ausgestattet sind, die Einbeziehung des Kinos in den Schulalltag aber nicht wirklich stattfindet und dass es keine parallele Sorge um die Ausbildung von Lehrern für ein solches Unterfangen gibt. Die empirischen Untersuchungen, die in öffentlichen Gymnasien der Stadt São Paulo anhand von Fragebögen und Interviews mit Lehrern durchgeführt wurden, sowie die theoretischen Überlegungen zur historischen Bedeutung der Sprache des Kinos und seines Charakters als historisch akkumuliertes Wissen, das von der Schule an ihre Schüler weitergegeben werden soll, haben uns zu der Schlussfolgerung geführt, dass die Schule die neuen Sprachen, Technologien und das neue Wissen immer noch bruchstückhaft, unzureichend und in Ansätzen nutzt und damit weit hinter dem zurückbleibt, was sie mit einer effektiven Aneignung dieser Sprachen, Technologien und dieses Wissens erreichen könnte.

Autorentext

Laureato in Scienze Sociali presso l'Università di San Paolo. Laurea in Scienze Sociali presso l'Università di San Paolo. Master in Educazione nel campo dell'Educazione e del Linguaggio presso la Facoltà di Educazione dell'Università di San Paolo. Post-laurea in Tecnologie dell'Apprendimento presso il Centro Universitario SENAC.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786203314762
    • Genre Rhetorik & Briefe schreiben
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 176
    • Größe H220mm x B150mm x T12mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9786203314762
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-3-31476-2
    • Veröffentlichung 07.02.2025
    • Titel Es ist kein Video, es ist eine Tatsache: Spannungen zwischen Instrument und Objekt
    • Autor Arlete Cipolini
    • Untertitel Eine Studie ber den Einsatz des Kinos in der Bildung
    • Gewicht 280g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470