"Es ist kein Zwang in der Religion" (Sure 2,256): Der Abfall vom Islam im Urteil zeitgenössischer islamischer Theologen

CHF 96.00
Auf Lager
SKU
CKF8U09F9PG
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Wie stellt sich die Lage in islamisch geprägten Ländern beim Thema Religionsfreiheit, Religionskritik und dem Abfall vom Islam, der Apostasie, dar? Per Gesetz bekennen sich die meisten dieser Länder ausdrücklich zur Religionsfreiheit - praktisch aber erleiden kritische Intellektuelle, progressive Koranwissenschaftler, Frauen- und Menschenrechtler, Konvertiten vom Islam sowie Angehörige nicht-anerkannter Minderheiten vielerorts Diskriminierung, Ächtung, Bedrohung, Inhaftierung oder sogar den Tod.
Bei der Ursachenforschung für diese Diskrepanz werden die drei heute vertretenen Hauptpositionen islamischer Gelehrter zur Apostasie erläutert, die von deren global einflussreichsten Vertretern, Yusuf al-Qaradawi (geb. 1926), Abdullah Saeed (geb. 1960) und Abu l-A'la Maududi (1903-1979), verfochten werden. Die Studie beschäftigt sich anhand ihrer Veröffentlichungen zu Religionsfreiheit und Apostasie mit dem ideengeschichtlichen Transfer der "Saat ihrer Worte" (Hrant Dink) in die Gesellschaft sowie mit ihrem weltweit immensen Einfluss auf Theologie, Recht und Politik. Am Ende steht die Frage, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, damit Verfechter unbeschränkter Religionsfreiheit und Menschenrechte in diesem Teil der Welt vermehrt Gehör finden.

Autorentext
Christine Schirrmacher, geboren 1962, ist wissenschaftliche Leiterin des deutschen Instituts für Islamfragen der Lausanner Bewegung und unterrichtet das Fach "Islam" am Martin Bucer Seminar. Sie studierte Islamwissenschaft (Arabisch, Persisch, Türkisch), Geschichte und Vergleichende Religionswissenschaft. Ihre Forschungen führten Christine Schirrmacher in viele islamische Länder. Sie hat mehrere Bücher und zahlreiche Beiträge in Zeitschriften sowie Zeitungen veröffentlicht und lebt in Bonn.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783956500848
    • Sprache Deutsch
    • Größe H236mm x B160mm x T44mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783956500848
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-95650-084-8
    • Veröffentlichung 31.03.2015
    • Titel "Es ist kein Zwang in der Religion" (Sure 2,256): Der Abfall vom Islam im Urteil zeitgenössischer islamischer Theologen
    • Autor Christine Schirrmacher
    • Untertitel Diskurse zu Apostasie, Religionsfreiheit und Menschenrechten
    • Gewicht 1071g
    • Herausgeber Ergon-Verlag
    • Anzahl Seiten 550
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Weitere Religionen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.