Es tut gut katholisch zu denken
Details
Gegen-Sätze sagen gegen den Trend der Zeit, wer möchte das nicht hin und wieder tun? Wider-Worte sagen gegen eine bestimmte Weise des Zeitgeistes, wem liegt das nicht manchmal auf der Zunge? Wie kann uns katholisches Denken dabei helfen? In diesem Buch versucht der Autor, dies in verschiedenen Texten und Textformen zu tun: Einspruch einzulegen gegen das Übliche, das Gewohnte, um das Ungewohnte, das Vergessene und zur-Seite-Geschobene wieder zur Sprache zu bringen, eben den Wort-Schatz des katholischen Glaubens. Der Autor bringt dabei naturgemäß s e i n e Sicht katholischen Den- kens zur Sprache. Gedanken-Blitze, Wort-Spiele, Aphorismen, Betrachtungen, Wider-Worte, Gegen-Sätze..... sind hier zu lesen. Manchmal wird ein Wort so lange gerüttelt, bis es (wie ein Baum) seine Frucht hergibt und eine neue Sicht ermöglicht.
Autorentext
Wilfried Koch, Jahrgang 1948, Diakon, seit einigen Jahren in Ruhe, aber in Unruhe um der Kirche willen. Hat bereits im Fromm-Verlag publiziert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202441629
- Sprache Deutsch
- Autor Wilfried Koch
- Titel Es tut gut katholisch zu denken
- Veröffentlichung 03.05.2018
- ISBN 978-620-2-44162-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786202441629
- Jahr 2018
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Untertitel Gegenreden zum blichen
- Gewicht 215g
- Genre Religiöse Schriften & Gebete
- Anzahl Seiten 132
- Herausgeber Fromm Verlag