Es war an einem halben Tag
Details
Die Lebensreise des kleinen, bessarabischen Bauernbuben Gottlieb R. führt ihn vom schwarzen Meer über Polen "Heim ins Reich" und geradewegs ins Kittchen. Der größte Verlust seines Lebens, der Tod seiner jungen Frau, wird seine Lebensfreude beenden. Wären da nicht seine geliebten Kinder, wäre er schon lange nicht mehr da.
Autorentext
Die Autorin Lele Frank sie selbst bezeichnet sich als Schreibwerkerin - wurde 1957 in Bad Kreuznach geboren, war Bauingenieurin und hat über 35 Jahre in dieser Ellbogen-Branche gearbeitet. 2013 gab sie Beruf und Firma aus persönlichen und gesundheitlichen (ausgebrannt) Gründen auf. Nach dem Ende einer dramatischen Beziehung, entdeckte sie die Liebe und Leidenschaft Bücher zu schreiben. Mit ihrem ersten Buch Tanz der Optimisten (Teilbiographie als Roman verfasst), welches eigentlich nur einen therapeutischen Zweck erfüllen sollte, hat sie sich ins Leben zurückgeschrieben. Nach 22 Jahren, in denen sie an der Ostsee lebte, zog sie einen Schlussstrich: zu viele Menschen. Im Dezember 2020 zog sie zur anderen Seite, an die raue, stürmische Nordsee. Lele Frank bezeichnet ihre jetzige Tätigkeit als: Das Leben genießen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Es war an einem halben Tag
- Veröffentlichung 06.09.2019
- ISBN 978-3-7497-4219-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783749742196
- Jahr 2019
- Größe H190mm x B120mm x T49mm
- Autor Lele Frank
- Untertitel Biographie im Dialog erzählt
- Gewicht 737g
- Auflage 19001 A. 1. Auflage
- Genre Romanhafte Biografien
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 704
- Herausgeber tredition
- GTIN 09783749742196