Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Es ziemt sich nicht, Ihnen die Hand zu reichen!
CHF 31.90
Auf Lager
SKU
33QEME8B1RL
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Peter Petersen aus Leck und Dr. Wilhelm Antonowitz aus Tilsit waren Pfarrer in Berlin-Lichterfelde. Sie wohnten in demselben Haus und begegneten einander täglich. Sie teilten Erfahrungen: Erster Weltkrieg, Ende des Kaiserreiches, die Zeit der Weimarer Republik mit all ihren Problemen. Auch ihre Art, Menschen anzusprechen, war ähnlich. Antonowitz aber sieht im Nationalsozialismus die Zukunft Deutschlands und will, dass evangelische Kirche sich ihm anpasst. Petersen dagegen beharrt auf Schrift und Bekenntnis als Kompass der Kirche und lehnt jede Einmischung staatlicher Stellen oder Ideologien ab. Die Differenzen sind so grundsätzlich, dass Petersen sich weigert, Antonowitz auch nur die Hand zum Gruß zu reichen. Vor dem Hintergrund erstorbener Gespräche und aufgekündigter Gemeinschaft in unseren Tagen fragt dieses Buch nach Ursachen des Schweigens und danach, wie man trotz Differenzen im Gespräch bleiben kann. Es geht Lebenswegen und Lebenserfahrungen der Protagonisten nach und fragt, um welchen Preis das Leitungsgremium der Gemeinde die Spaltung der Gemeinde hätte verhindern können. Am Ende stellt es Leserinnen und Leser vor die Frage, ob wir die moralisch richtige Haltung so wichtig nehmen, dass jedes Gespräch mit Menschen anderer Einstellung als Anfrage an die eigene Haltung gesehen und vermieden wird.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783927043893
- Größe H21mm x B155mm x T220mm
- EAN 9783927043893
- Titel Es ziemt sich nicht, Ihnen die Hand zu reichen!
- Autor Martin Ost
- Untertitel Grenzen des Miteinander - Bekennende Kirche gegen Deutsche Christen in Berlin-Lichterfelde
- Gewicht 507g
- Herausgeber Steinmann
- Anzahl Seiten 308
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Religion & Theologie
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung