ESBL- und MBL-vermittelte Resistenz bei gramnegativen bakteriellen Krankheitserregern
Details
Antibiotika spielen eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von Infektionen, die durch Bakterien und andere Mikroben verursacht werden. Der häufigste und wichtigste Mechanismus der Resistenz bei gramnegativen Bakterien ist die Produktion von Beta-Laktamase. Mikroorganismen, die Beta-Laktamase mit erweitertem Spektrum (ESBL) produzieren, werden weltweit zu einer Bedrohung für die menschliche Gesundheit, sowohl in der Gemeinschaft als auch im Krankenhaus. Die Prävalenz von ESBL und MBL unter den Enterobacteriaceae stellt eine ernsthafte Bedrohung für die derzeitige Therapie dar und führt zu Behandlungsversagen. Strenge Strategien und Maßnahmen zur Begrenzung des wahllosen Einsatzes von Antibiotika im Krankenhausumfeld sollten ergriffen werden, um das Auftreten multipler Beta-Laktamase-produzierender Erreger zu minimieren, deren Ausbreitung keine andere Möglichkeit zur Behandlung nosokomialer Infektionen durch gramnegative Bakterien zulässt. Es ist wichtig, die ESBL- und MBL-Produktion zusammen mit der routinemäßigen Berichterstattung über Antibiotikaempfindlichkeiten zu untersuchen und zu melden, was den Klinikern bei der Verschreibung der richtigen Antibiotika helfen wird.
Autorentext
Pradeep Kumar Shah , Prof. Associado , Departamento de Microbiologia,Trichandra College. Universidade de Tribhuvan. Nepal. Pramila Pathak , Microbiologista , Med-Micro Nepal.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09786205603765
- Sprache Deutsch
- Genre Mikrobiologie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205603765
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-60376-5
- Veröffentlichung 20.01.2023
- Titel ESBL- und MBL-vermittelte Resistenz bei gramnegativen bakteriellen Krankheitserregern
- Autor Pradeep Shah , Pramila Pathak
- Gewicht 161g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 96
 
 
    
