Eschatologie und Ethik im frühen Christentum

CHF 113.35
Auf Lager
SKU
J0SAD6T1POL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Mit dieser Festschrift ehren exegetische Weggefährten, Kollegen und Schüler Günter Haufe zu seinem 75. Geburtstag. Während eines Zeitraumes von 25 Jahren hat er in Greifswald Neutestamentliche Wissenschaft gelehrt. Die Themen Eschatologie und Ethik stehen für zentrale Forschungsschwerpunkte des Jubilars. Sie werden in den 20 Beiträgen dieses Buches von einem internationalen Kreis renommierter Exegeten aufgenommen. Die Hoffnungsdimension des christlichen Glaubens sowie ihre Bedeutung für verantwortliche Lebensgestaltung gewinnen dabei ein neues, aktuelles Profil.

Inhalt

Aus dem Inhalt: Jürgen Becker: Endzeitlicher Geist und gottesdienstliche Gestaltung im johanneischen Kreis - Christfried Böttrich: Das Gleichnis vom Dieb in der Nacht. Parusieerwartung und Paränese - Erich Gräßer: Existenz zwischen Himmel und Erde. Exegetische und hermeneutische Erwägungen zu Hebr 13,13.14 - Lars Hartman: «Was soll ich tun, damit ich das ewige Leben erbe»? Ein heidenchristlicher Leser vor einigen ethischen Sätzen des Markusevangeliums - Daniel Havemann: Ein «krankhaft gereiztes Temperament». Die psychologische Untersuchung des Damaskuserlebnisses und die Frage nach Charakter und Persönlichkeit des Apostels Paulus im 19. Jahrhundert - Jens Herzer: «Das ist gut und nützlich für die Menschen» (Tit 3,8). Die Menschenfreundlichkeit Gottes als Paradigma christlicher Ethik - Traugott Holtz: Tröstliche Gewissheit im Dreiklang von Bekenntnis, Herrenwort und überliefertem Wissen. Zu 1 Thessalonicher 4,13-18 - Hans Klein: Gottes Wille im Corpus Paulinum als Ansatzpunkt paulinischer Ethik - Andreas Köhn: Ernst Lohmeyer und die Apokalyptik - Hermann von Lips: Heiligkeit und Liebe. Kriterien christlicher Ethik am Beispiel des 1. Korintherbriefes - Ulrich Luz: Albert Schweitzer als Interpret des ersten Thessalonicherbriefes - Karl-Wilhelm Niebuhr: Biblische Geschichte und Menschheitsgeschichte. Überlegungen in Anknüpfung an Herder - Petr Pokorný: Die matthäische Theologie - eine bewusste Rückkehr zur Lehre Jesu? - Wiard Popkes: «Heimat» als eschatologische und ethische Motivation. Beobachtungen zu 1Petr, Hebr, Eph und Joh - Eckhard Rau: Arm und Reich im Spiegel des Wirkens Jesu - Eckart Reinmuth: «Ich schreibe dir als Paulus» - Rollenwechsel, Redefreiheit und Ironie im Philemonbrief - Dieter Sänger: Destruktive Apokalyptik? Eine Erinnerung in eschatologischer und ethischer Perspektive - Udo Schnelle: Johanneische Ethik - Gerhard Sellin: Leiblichkeit als Grundkategorie paulinischer Ethik - Christian Wolff: Himmlisches Erbe und Herrlichkeitskranz. Zu Hintergrund und Bedeutung von zwei Metaphern eschatologischer Hoffnung im Ersten Petrusbrief.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Christfried Böttrich
    • Titel Eschatologie und Ethik im frühen Christentum
    • Veröffentlichung 09.02.2006
    • ISBN 978-3-631-54377-1
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631543771
    • Jahr 2006
    • Größe H216mm x B153mm x T24mm
    • Untertitel Festschrift für Günter Haufe zum 75. Geburtstag
    • Gewicht 598g
    • Auflage 06001 A. 1. Auflage
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 378
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631543771

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.