Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
ESP als Instrument der Kommunikation in Wirtschaftsenglisch
Details
Das Buch geht von der Überzeugung aus, dass die englische Sprache als Kommunikationsmittel immer mehr an Bedeutung gewinnt, und dass dies eine Tatsache ist, die nicht mehr argumentiert werden muss. Diese Aussage gilt vor allem für die Studenten der Wirtschaftswissenschaften, da der Englischunterricht zum einen ihre Chancen auf bessere Arbeitsplätze, z.B. in multinationalen Konzernen, und zum anderen die Möglichkeit, Anschluss an die neueste Wirtschaftsliteratur zu finden, erleichtert. Dies wäre ohne gründliche Englischkenntnisse nicht möglich, insbesondere für die Schüler, die im Bankwesen oder in der IT-Branche arbeiten werden, da es eine so genannte Berufssprache gibt, die für jeden Bereich eine spezifische Terminologie hat und nur von den Fachleuten in diesem Bereich verstanden wird. Unabhängig von der Kommunikationssprache wird in Fachbereichen das englische Originalwort verwendet. Die Argumente in diesem Buch unterstützen dieses Projekt, die Notwendigkeit des Englischen in der heutigen Welt, da es darauf abzielt, den Englischunterricht für Wirtschaftsstudenten zu verbessern, was zu einer fließenden Kommunikation in dieser Sprache führt.
Autorentext
Iulia Para, doutorada, é professora de inglês para negócios na Faculdade de Economia e Administração de Empresas da Universidade Ocidental de Timisoara, Roménia, onde ensina inglês como língua de comunicação nos negócios.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206355441
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206355441
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-6-35544-1
- Veröffentlichung 18.08.2023
- Titel ESP als Instrument der Kommunikation in Wirtschaftsenglisch
- Autor Iulia Para
- Gewicht 191g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 116
- Genre Sonstige Sprachliteratur