Essen als ob nicht
Details
Essen als ob nicht: als ob es nicht darauf ankäme; als ob es egal wäre, was, wann und wie; nebenbei essen, zwischendurch, weil's unbedingt sein muß, ohne Sinn und Verstand. Essen, als ob es das Gewöhnlichste und Niedrigste wäre, wofür das Billigste vom Discounter, aus der Kantine, vom Imbißstand gut genug ist; essen, als ob von der wichtigsten Regenerationsquelle für Leib und Seele nicht alles andere abhinge. Die Autoren des Bandes untersuchen die diskursiven und materiellen Hintergründe der deutschen wie internationalen Eßkultur. Sie bieten Ansätze zu einem anderen, neuen Verständnis eines gerade wegen seiner Alltäglichkeit immer noch unterschätzten Phänomens und streiten für einen in Deutschland längst überfälligen gastrosophical turn. Mit Beiträgen von Jürgen Dollase, Harald Lemke, Daniele Dell'Agli, Martin Reuter, Claus-Dieter Rath u.a.
»Seit die Geisteswissenschaften die Populä;rkultur entdeckt haben, ist auch das Kochen zur philosophischen Disziplin geworden. Manchmal wird dabei sogar etwas Pikantes serviert. ... Zu den bislang interessantesten Ergebnissen dieses Wettbewerbs zwischen Hermeneutikern und Hausmä;nnern gehö;rt der Band Essen als ob nicht, den der italienische Publizist Daniele Dell’Agli herausgegeben hat. Er versammelt fü;nf essayistische Beiträ;ge unterschiedlicher ’Gastrosophen’, die sich dem Gegenstand mentalitä;tsgeschichtlich, sprachgeschichtlich, ideologiekritisch und psychoanalytisch nä;hren. Dass dabei stets der Bezug zum konkreten Gegenstand gewahrt bleibt, der bei diesem Sujet nie aus dem Blick geraten darf, ist das grö;ß;te Verdienst des Bandes«
Autorentext
Daniele Dell'Agli, geboren 1954 in Rom, lebt als Schriftsteller und Übersetzer in Kassel.
Inhalt
Daniele Dell'Agli: Essen als ob nicht; ein Syndrom à la carte - Harald Lemke: Genealogie des gastrosophischen Hedonismus - Jürgen Dollas: Wenn der Kopf zum Magen kommt; Theoriebildung in der Kochkunst - Daniele Dell'Agli: Alles Käse? Eh Wurscht! Zur gastrosophischen Idiomatik des Deutschen - Martin Reuter: Eingeklemmt zwischen Auster und Currywurst; Letzter Versuch über das deutsche Essen - Claus-Dieter Rath: Der besorgte Esser; Zur Psychoanalyse der Eßkultur - Octavio Paz: Erotik und Gastrosophie
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Gastrosophische Modelle
- Titel Essen als ob nicht
- Veröffentlichung 16.07.2009
- ISBN 978-3-518-12518-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783518125182
- Jahr 2009
- Größe H177mm x B108mm x T17mm
- Gewicht 176g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 277
- Editor Daniele Dell'Agli
- Auflage Originalausgabe
- Genre Literarische Gattungen
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- GTIN 09783518125182