Essen in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen

CHF 80.60
Auf Lager
SKU
A4OPOR4TPEO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Marc Tull greift die neuerliche Entwicklung in der erziehungswissenschaftlichen Forschung zum Essen auf und bietet eine erziehungswissenschaftlich interessierte Ethnographie von Frühstücken und Mittagessen im Elementar- und Primarbereich an. Seine vergleichend angelegte, performativitätstheoretische Betrachtung der Organisationskultur von sieben Kindertageseinrichtungen und Ganztagsgrundschulen veranschaulicht, dass die Essenssituationen im Einrichtungsalltag mit verschiedenen Bedeutungen (Versorgen, Fürsorgen, Disziplinieren, Vergemeinschaften, Lernen) aufgeladen und wie diese praktisch hergestellt werden. Der Autor gibt Antwort auf die Frage, wie die pädagogische Praxis Frühstücke und Mittagessen gestaltet und welche Relevanz diese aufgrund ihrer jeweiligen Ausgestaltung im Alltag der Einrichtungen erlangen.

Autorentext

Dr. Marc Tull ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Sozialpädagogik I der Universität Trier und im Erasmus+ Projekt Developing Modernized Curricula on Immigrants' and Refugees' Lives.****


Inhalt

Rezept: Essen als Gegenstand der Forschung.- Kochutensilien: Theoretische Bezugspunkte.- Zutaten: Forschungsdesign und Forschungspraxis.- Kochen: Analytische Überlegungen, Forschungsschwerpunkte und Forschungsfragen.- Mesoebene der Frühstücke und Mittagessen.- Mikroebene der Frühstücke und Mittagessen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658249595
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783658249595
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-24959-5
    • Veröffentlichung 11.01.2019
    • Titel Essen in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen
    • Autor Marc Tull
    • Untertitel Eine ethnographische Studie zur Inszenierung von Frühstücken und Mittagessen
    • Gewicht 501g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 376
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Stadt- & Regionalsoziologie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470