Essen und Trinken im Bedeutungswandel

CHF 84.35
Auf Lager
SKU
LH7UQ55L42A
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Essen und Trinken sind zwei so selbstverständlich anmutende Handlungen, dass es nicht leicht fällt,sie aus ihrem alltäglichen Kontext zu lösen und als Forschungsgegenstand analytisch zu betrachten.Die Autorin Christina Hohm hat sich diese Herausforderung zum Thema ihrer Arbeit gemacht. DasEssen wird in den Fokus genommen und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, es werden dabeiu.a. psychoanalytische und soziologische Ansätze aus der Essensforschung vorgestellt. Daraufaufbauend wird der Bedeutungswandel nachgezeichnet, den das Essen in Zusammenhang mit sichwandelnden Lebensstilen in Deutschland erfährt. Es stellt sich dabei heraus, wie eng Essen undReisen miteinander verbunden sind. Auf diesen Zusammenhang zwischen Reisen und Genießenwird im zweiten Teil der Arbeit näher eingegangen. Der önogastronomische Tourismus ist einKonzept, dass die komplexen Bereiche Esskultur und Tourismus- bzw. Freizeitforschung strategischverbindet: Produkte regionaler Küchen werden neu entdeckt und als Möglichkeit genutzt, Räumespezifisch in Wert zu setzen und für den Tourismus attraktiv zu machen. Dieses Buch richtet sich anKultur-, Wirtschafts- und Tourismuswissenschaftler sowie an alle Reisenden und Liebhaber des gutenEssens und Trinkens.

Autorentext

Christina Hohm M.A., geb. 1975. Studium der Angewandten Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Betriebswirtschaftslehre, Sprache & Kommunikation und Tourismusmanagement an der Università t Là neburg. Nach dem Studium hat sie in Italien auf einem Weingut in der Toskana im Marketing gearbeitet. Seit 2006 lebt und arbeitet sie in Hamburg.


Klappentext

Essen und Trinken sind zwei so selbstverständlich anmutende Handlungen, dass es nicht leicht fällt, sie aus ihrem alltäglichen Kontext zu lösen und als Forschungsgegenstand analytisch zu betrachten. Die Autorin Christina Hohm hat sich diese Herausforderung zum Thema ihrer Arbeit gemacht. Das Essen wird in den Fokus genommen und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, es werden dabei u.a. psychoanalytische und soziologische Ansätze aus der Essensforschung vorgestellt. Darauf aufbauend wird der Bedeutungswandel nachgezeichnet, den das Essen in Zusammenhang mit sich wandelnden Lebensstilen in Deutschland erfährt. Es stellt sich dabei heraus, wie eng Essen und Reisen miteinander verbunden sind. Auf diesen Zusammenhang zwischen Reisen und Genießen wird im zweiten Teil der Arbeit näher eingegangen. Der önogastronomische Tourismus ist ein Konzept, dass die komplexen Bereiche Esskultur und Tourismus- bzw. Freizeitforschung strategisch verbindet: Produkte regionaler Küchen werden neu entdeckt und als Möglichkeit genutzt, Räume spezifisch in Wert zu setzen und für den Tourismus attraktiv zu machen. Dieses Buch richtet sich an Kultur-, Wirtschafts- und Tourismuswissenschaftler sowie an alle Reisenden und Liebhaber des guten Essens und Trinkens.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836497442
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T12mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836497442
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-9744-2
    • Titel Essen und Trinken im Bedeutungswandel
    • Autor Christina Hohm
    • Untertitel Der önogastronomische Tourismus als Vermarktungsform regionaltypischer Produkte
    • Gewicht 308g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 196
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470