Essverhalten von abstinenten Alkoholikerinnen und Alkoholikern

CHF 55.95
Auf Lager
SKU
EKFB4UPJH19
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Alkohol ist wie alle Getränke und Lebensmittel Teil unseres alltäglichen Lebens. Gerade bei Feier- und Festtagen ist der Stellenwert des Alkohols höher als sonst. Für viele ist aber auch ein täglicher Alkoholkonsum nichts Ungewöhnliches und unter Jugendlichen ist das "Komasaufen" ein neuer, erschreckender Trend. Leider gibt es aber auch viele Alkohlkranke. Die Alkoholabhängigkeit entwickelt sich häufig schleichend und unbewusst. Ist man jedoch an dem Punkt der Sucht angelangt und von der Droge Alkohol körperlich und psychisch abhängig, stellen sich auch die Folgeschäden ein. Neben den körperlichen, geistigen und seelischen Schäden leiden Alkoholiker auch sehr stark an sozialen Problemen. Ziel meiner Untersuchung war es herauszufinden, ob sich Alkoholiker nach der Alkoholabstinenz gesünder ernähren und ob sich das Gewicht nach der Alkoholabstinenz verändert hat. Als Zielgruppe wählte ich abstinente Alkoholiker, die sich im Zeitraum von drei Monaten und drei Jahren nach dem Alkoholentzug in einer Langzeitbetreuung in den Beratungsstellen BIN (Beratung, Information und Nachsorge) in ganz Tirol befanden. Die Ergebnisse wurden mit den Empfehlungen zur Gesunden Ernährung verglichen.

Autorentext

wurde am 14.09.1986 in Zams/Tirol geboren. Sie hat die Ausbildung zur Diätologin an der Akademie für den Diät- und Ernährungsmedizinischen Beratungsdienst am Ausbildungszentrum West in Innsbruck 2009 abgeschlossen. Sie ist derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Univ. Klinik für Innere Medizin - Onkologie in Innsbruck tätig.


Klappentext

Alkohol ist wie alle Getränke und Lebensmittel Teil unseres alltäglichen Lebens. Gerade bei Feier- und Festtagen ist der Stellenwert des Alkohols höher als sonst. Für viele ist aber auch ein täglicher Alkoholkonsum nichts Ungewöhnliches und unter Jugendlichen ist das "Komasaufen" ein neuer, erschreckender Trend. Leider gibt es aber auch viele Alkohlkranke. Die Alkoholabhängigkeit entwickelt sich häufig schleichend und unbewusst. Ist man jedoch an dem Punkt der Sucht angelangt und von der Droge Alkohol körperlich und psychisch abhängig, stellen sich auch die Folgeschäden ein. Neben den körperlichen, geistigen und seelischen Schäden leiden Alkoholiker auch sehr stark an sozialen Problemen. Ziel meiner Untersuchung war es herauszufinden, ob sich Alkoholiker nach der Alkoholabstinenz gesünder ernähren und ob sich das Gewicht nach der Alkoholabstinenz verändert hat. Als Zielgruppe wählte ich abstinente Alkoholiker, die sich im Zeitraum von drei Monaten und drei Jahren nach dem Alkoholentzug in einer Langzeitbetreuung in den Beratungsstellen BIN (Beratung, Information und Nachsorge) in ganz Tirol befanden. Die Ergebnisse wurden mit den Empfehlungen zur Gesunden Ernährung verglichen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639280548
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschafts-Lexika
    • Anzahl Seiten 68
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639280548
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-28054-8
    • Titel Essverhalten von abstinenten Alkoholikerinnen und Alkoholikern
    • Autor Sarah Lisa Maria Achenrainer
    • Untertitel Untersuchung des Essverhaltens von abstinenten Alkoholikerinnen und Alkoholikern in Tirol
    • Gewicht 119g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470