Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Essverhalten von Kindern und Jugendlichen
Details
Der Mensch ist, was er isst. Nahrungsaufnahme wirkt in viele Dimensionen des menschlichen Lebens hinein: physische, psychische, soziale, ökonomische und politische. Essen muss heute in vielen Familien schnell, effektiv und flexibel sein. Auf viele Kinder und Jugendliche wartet beim Heimkommen statt der emotional warmen Bezugsperson und dem liebevoll zubereiteten Essen der Zettel vor dem Fertigprodukt: "Mikrowelle fünf Minuten auf Stufe zehn - Bussi, Mama!" Die Art und Weise, wie das Nahrungsbedürfnis befriedigt wird, gibt Auskunft über grundlegende gesellschaftliche Strukturen: Gesellschaften sind so, wie sie essen. So wird die Esskultur, das Essverhalten von Kindern und Jugendlichen zu einer Art Spiegel, in dem sich nicht nur Essgewohnheiten, sondern auch gesellschaftliche Werte und Ordnungen erschließen lassen. Warum essen viele Kinder anders, als sie sich ernähren sollten? Warum steigt die Zahl an übergewichtigen und essgestörten Kindern und Jugendlichen ständig? Die Autorin Michaela Uitz, Lehrerin, Psychologin und Pädagogin, hat in intensiven Recherchen das Essverhalten von Kindern und Jugendlichen untersucht.
Autorentext
Michaela Uitz, MMag. Dipl.-Päd: 1972 in Vorarlberg geboren; Lehramtstudium für Hauptschulen an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg in den Fächern Deutsch und Sport; Studium der Psychologie an der UNI Klagenfurt; Pädagogikstudium an der UNI Innsbruck; Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin; Psychotherapeutin i.A.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Autor Michaela Uitz
- Titel Essverhalten von Kindern und Jugendlichen
- EAN 9783639289688
- Größe H220mm x B12mm x T150mm
- Untertitel Spiegel unserer Gesellschaft!?
- Gewicht 282g
- Genre Angewandte Psychologie
- Anzahl Seiten 200
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller
- GTIN 09783639289688