Esthers Tagebücher 1
Details
Darf man sich über den Gott anderer leuten lustig machen? Warum ist Schönheit das A und O? Wird nach "Charlie Hebdo" nun auch die eigene Grundschule überfallen? Und wieso hat jeder ein iPhone, nur man selbst nicht (nicht mal ein iPhone 4!)? Die zehnjährige Esther hat es nicht immer leicht. Sie schwärmt für ihren Vater und für Popstars (nicht aber für ihren großen Bruder!) und es gibt sie wirklich: regelmäßig vertraut die Tochter eines Pariser Freundes Riad Sattouf ihre Erlebnisse, Gedanken und Wunschträume an. Lustig, berührend und zuweilen schmerzhaft. Konsequent aus kindlicher Sicht erzählt, hält Esther unserer Gesellschaft einen Spiegel vor. Ähnlich Richard Linklaters Film "Boyhood" ist "Esthers Tagebuch" ein auf zehn Jahre angelegtes Projekt, mit dem Riad Sattouf Esthers Lebensweg begleitet.
Autorentext
Riad Sattouf, geboren 1978 in Paris, aufgewachsen in Libyen und Syrien, zeichnete unter anderem 2004 bis 2014 Comics für "Charlie Hebdo". Sein Erfolgstitel "Der Araber von morgen" (bei Knaus) wurde 2015 beim internationalen Comicfestival von Angoulême als "Bestes Album ausgezeichnet. Riad Sattouf ist auch als Filmemacher tätig ("Jungs bleiben Jungs").
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Gewicht 580g
- Untertitel Mein Leben als Zehnjährige
- Autor Riad Sattouf
- Titel Esthers Tagebücher 1
- Veröffentlichung 31.03.2017
- ISBN 978-3-95640-118-3
- Format Fester Einband
- EAN 9783956401183
- Jahr 2017
- Größe H238mm x B303mm x T11mm
- Herausgeber Reprodukt
- Anzahl Seiten 56
- Übersetzer Ulrich Pröfrock
- Genre Cartoon & Humor
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- GTIN 09783956401183