ESVP Kernanliegen der Bundesrepublik Deutschland?
Details
In dieser Arbeit werden die Entwicklungsgeschichte und die Inhalte der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) herausgearbeitet und die deutschen Positionen zu vier Aspekten der ESVP beschrieben. Ferner geht es darum, eine systematische Erklärung für die deutsche ESVP-Politik aus den Perspektiven der konstruktivistischen Ansätze anzubieten. Der deutschen ESVP-Politik liegt eine ideelle Basis zugrunde. Die Verwirklichung einer Selbstbehauptung Europas zugute kommenden ESVP entspricht den deutschen Interessen. Die Politik der rot-grünen Regierung kann sowohl als ein normgeleitetes als auch strategisch-rationales Verhalten betrachtet werden.
Autorentext
Der Autor: Chia-Pin Chang wurde 1967 in Kaohsiung (Taiwan) geboren. 1993 absolvierte er ein Master-Studium am Institut für Europa-Forschung der Tamkang Universität in Taipeh. Als Stipendiat von Ministry of Education, Taiwan, promovierte er von 2003 bis 2007 an der Universität Mainz.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Die EU als Akteur in Sicherheits- und Verteidigungspolitik Deutsche Positionen zum Aufbau der ESVP Strukturelle Voraussetzungen und internationale Normen Konstruktion der deutschen Präferenzen und Handlungsorientierungen Bilanz der deutschen ESVP-Politik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631569542
- Features Dissertationsschrift
- Genre Politik-Lexika
- Anzahl Seiten 354
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Gewicht 475g
- Untertitel Die deutschen Präferenzen, Positionen und Politiken unter der rot-grünen Bundesregierung in der GASP/ESVP der Europäischen Union
- Autor Chia-Pin Chang
- Titel ESVP Kernanliegen der Bundesrepublik Deutschland?
- ISBN 978-3-631-56954-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631569542
- Jahr 2007
- Größe H208mm x B148mm x T22mm
- Sprache Deutsch