Etablierung von Gesundheitsmanagement inmittelständigen Unternehmen
Details
In einer so modernen und schnelllebigen Welt, wie der
heutigen, wo Geld und Macht regieren, soll dem
Arbeitgeber bewusst werden, dass der Mitarbeiter
selbst der Auslöser für die Wirtschaftlichkeit und
die Leistungsfähigkeit einer Unternehmung ist. Dieses
Bewusstsein will die Autorin mit Hilfe der
vorliegenden
Arbeit und anhand von Informationen und Anregungen
ansprechen und ausbauen. Ziel ihrer Arbeit war es,
aufzuzeigen, dass betriebliches Gesundheitsmanagement
aufgrund von Wandel der Arbeitsbedingungen, dem
demografischen Wandel und der Änderung des
Krankheitsspektrums, immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Gesundheit ist das wichtigste Gut des Menschen, und
ohne sie ist der Mensch nicht arbeits- bzw.
leistungsfähig. Unter der Tatsache einer Zunahme der
psychischen Erkrankungen sollen Maßnahmen offen
gelegt werden, welche der Arbeitgeber veranlassen
kann um die Arbeit seiner Mitarbeiter
gesundheitserhaltender und fördernder zu gestalten,
um schließlich damit den psychischen
Fehlbeanspruchungen entgegen zu wirken. Neben
theoretischen Grundlagen werden aktuelle Zahlen und
Daten verwendet und ausgewertet.
Autorentext
Katja Rabe, Dipl.-Betriebswirtin: ihr Interesse fürPersonalpsychologie entwickelte sie während des BWL-Studiums ander FH Mittweida, welches sie u. a. mit dem Schwerpunkt Personalund Berufspädagogik absolvierte. Mit dem daraus gewachsenen Bewusstsein ist sie bestrebt, die Thematik dieses Buches in der Praxis umzusetzen zu können.
Klappentext
In einer so modernen und schnelllebigen Welt, wie derheutigen, wo Geld und Macht regieren, soll demArbeitgeber bewusst werden, dass der Mitarbeiterselbst der Auslöser für die Wirtschaftlichkeit unddie Leistungsfähigkeit einer Unternehmung ist. DiesesBewusstsein will die Autorin mit Hilfe der vorliegendenArbeit und anhand von Informationen und Anregungenansprechen und ausbauen. Ziel ihrer Arbeit war es,aufzuzeigen, dass betriebliches Gesundheitsmanagementaufgrund von Wandel der Arbeitsbedingungen, demdemografischen Wandel und der Änderung desKrankheitsspektrums, immer mehr an Bedeutung gewinnt.Gesundheit ist das wichtigste Gut des Menschen, undohne sie ist der Mensch nicht arbeits- bzw.leistungsfähig. Unter der Tatsache einer Zunahme derpsychischen Erkrankungen sollen Maßnahmen offengelegt werden, welche der Arbeitgeber veranlassenkann um die Arbeit seiner Mitarbeitergesundheitserhaltender und -fördernder zu gestalten,um schließlich damit den psychischenFehlbeanspruchungen entgegen zu wirken. Nebentheoretischen Grundlagen werden aktuelle Zahlen undDaten verwendet und ausgewertet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639100211
- Sprache Deutsch
- Größe H221mm x B153mm x T15mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639100211
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-10021-1
- Titel Etablierung von Gesundheitsmanagement inmittelständigen Unternehmen
- Autor Katja Rabe
- Untertitel unter besonderer Beachtung des Auftretens undVermeidens psychischer Überlastung und Erkrankung
- Gewicht 270g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 172
- Genre Betriebswirtschaft