Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ethik als Bestandteil der Corporate Governance
Details
Globalisierung - wie oft wurde dieser Begriff in den letzten Jahren im Zusammenhang mit fast allen Schwierigkeiten von Wirtschaftsordnungen genannt. Doch nach der Vielzahl der Skandale, die hervorgerufen durch mangelndes ethisches Handlungsbewusstsein die Wirtschaftswelt in den letzten Jahren erschütterten, wurde man sich bewusst, dass es dringend eines Ordnungsrahmens für Unternehmen bedarf. Aus diesem Bewusstsein entstand der Begriff der "Corporate Governance". In der folgenden Arbeit wird zunächst kurz erläutert wie Ethik und Wirtschaft überhaupt zusammenpassen. Weiterhin werden Begrifflichkeiten, sowie die Problematiken die "CG" erst notwendig machen erklärt. Im letzten Teil werden dann die einzelnen Werkzeuge die aus "CG" entstanden sind vorgestellt.
Autorentext
Sarah Jungmann, Bachelor of Arts: Studium an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. SCM-Analystin bei der Ford-Werke GmbH in Saarlouis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639487053
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 52
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639487053
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-48705-3
- Veröffentlichung 19.05.2015
- Titel Ethik als Bestandteil der Corporate Governance
- Autor Sarah Jungmann
- Untertitel Ethische Grundstze als Teil des unternehmerischen Selbstverstndnisses
- Gewicht 96g
- Herausgeber AV Akademikerverlag