Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ethik Demokratie Behinderung
Details
Demokratie und Inklusion benötigen gleichermaßen Ethik und Erziehung. Sowohl Ethik als auch Erziehung scheinen dem noch nicht gerecht zu werden. Daher sollen beide überdacht werden. Gleiches gilt für das Verhältnis des bestehenden Schulsystems und Inklusion. Aus der Interdependenz von Ethik, Demokratie und Inklusion heraus wird dieses überdacht.
Ausgehend von der These, Demokratie brauche eine entsprechende Erziehung, wird angenommen, dass dies besonders für eine Demokratie gilt, die sich der Inklusion verpflichtet fühlt. Über eine historische Analyse exemplarischer Ethiken wird deutlich, dass hier in der Vergangenheit Menschen mit Behinderungen Menschenrechte nicht in vollem Umfang zugesprochen wurden. Daher wird die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen beleuchtet. Auf Basis der Disability Studies wird herausgearbeitet, welche Schnittmengen bereits in demokratiepädagogischen und inklusiven Ansätzen von Erziehung zu erkennen sind, wo aus dieser Perspektive noch Desiderate zu beklagen sind und wie diese überwunden werden können. Das bestehende Schulsystem scheint der Inklusion nicht gerecht zu werden.
Autorentext
Björn Eisenmann ist Förderpädagoge. Zurzeit ist er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Landau im Arbeitsbereich historische und systematische Pädagogik tätig. Darüber hinaus arbeitet er als Autismuspädagoge mit Schülern, Eltern und Lehrern.
Inhalt
Inhalt: Analyse von Ethik und Demokratie Skizze inklusiver Ethik Schnittmengenabgleich Demokratiepädagogik und Inklusionskonzept Rolle der UN-Behindertenrechtskonvention Gedanken zur inklusiv-demokratischen Gesamtschule.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631654392
- Sprache Deutsch
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Features Masterarbeit
- Größe H210mm x B148mm x T8mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631654392
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-65439-2
- Veröffentlichung 26.05.2014
- Titel Ethik Demokratie Behinderung
- Autor Björn Eisenmann
- Untertitel Inklusive Pädagogik auf der theoretischen Grundlage von Disability Studies
- Gewicht 174g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 126
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien