Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ethik der öffentlichen Kommunikation
Details
Das Lehrbuch führt auf kommunikationswissenschaftlicher Grundlage in die Theorie, Methodik und das Leistungsvermögen der Ethik öffentlicher Kommunikation ein. Es wendet die grundlegenden Erkenntnisse ethischer Reflexion auf relevante Berufsfelder der öffentlichen Kommunikation an (Journalismus, Public Relations, Werbung), berücksichtigt aber auch die nicht-professionelle öffentliche Kommunikation im Digitalen. Es liefert Orientierungswissen für künftige (und gegenwärtige) Angehörige dieser Berufsfelder und derer, die an der gesellschaftlichen Kommunikation teilnehmen. Es orientiert sich an der Berufspraxis ebenso wie an begründeten normativen Erfordernissen.
Vorwort
Medienethik und berufliche Praxis
Autorentext
Dr. Barbara Thomaß ist emeritierte Professorin für Mediensysteme im internationalen Vergleich am Institut für Medienwissenschaft der Universität Bochum.
Dr. Günter Bentele ist emeritierter Professor für Öffentlichkeitsarbeit/PR am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig.
PD Dr. Nils S. Borchers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Empirische Medienforschung am Institut für Medienwissenschaft der Universität Tübingen.
Dr. Beatrice Dernbach ist Professorin für Praktischen Journalismus im Studiengang Technikjournalismus / Technik-PR an der Technischen Hochschule Nürnberg
PD Dr. Jessica Heesen ist Leiterin des Forschungsschwerpunkts Medienethik, Technikphilosophie & KI am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften der Universität Tübingen.
Inhalt
Einführung.- Grundlagen der Kommunikationsethik.- Ethik im Journalismus.- Ethik in der Public Relations.- Ethik in der Werbung.- Ethik in der öffentlichen digitalen Kommunikation.- Ausblick: Bestandsaufnahme und Desiderate zur Ethik der Kommunikationsberufe.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531144160
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kommunikationswissenschaft
- Anzahl Seiten 270
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2024
- EAN 9783531144160
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-14416-0
- Veröffentlichung 31.10.2024
- Titel Ethik der öffentlichen Kommunikation
- Autor Barbara Thomaß , Günter Bentele , Nils S. Borchers , Beatrice Dernbach , Jessica Heesen
- Untertitel Eine kommunikationswissenschaftliche Einführung
- Sprache Deutsch