Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
«Ethik und Ästhetik sind Eins»
Details
Obgleich Wittgenstein betonte, daß ihn neben begrifflichen Problemen nur ästhetische Fragen wirklich fesseln könnten, hat sein Nachdenken über Ästhetik im allgemeinen und die Künste im besonderen in der Wittgenstein-Forschung bis heute vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit erfahren. Insbesondere die aenigmatische These seiner Logisch-Philosophischen Abhandlung von der Einheit von Ethik und Ästhetik ist bis heute nicht hinreichend aufgeklärt. Die Texte des Bandes, die auf ein internationales Wittgenstein-Symposion zum Thema «Ethik und Ästhetik sind Eins.» Kunst jenseits der Moral? zurückgehen, das im Februar 2006 an der Universität Passau stattfand, verfolgen das Ziel, diese Wittgensteinsche These sowie darüber hinaus die Grundgedanken seiner späteren Kunstphilosophie zur Diskussion zu stellen.
Autorentext
Die Herausgeber: Wilhelm Lütterfelds ist Professor für Philosophie an der Universität Passau.
Stefan Majetschak ist Professor für Philosophie an der Universität Kassel.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Allan Janik: Das Ästhetische im Ethischen und das Ethische im Ästhetischen - Marco Bastianelli: Das Ethische, das Ästhetische, das Logische - Ihre transzendentale Einheit bei Wittgenstein - Konrad Paul Liessmann: Prügel für Wittgenstein? Nietzscheanische Reminiszenzen zum Verhältnis von Kunst und Moral - Stefan Majetschak: Kunst und Kennerschaft. Wittgenstein über das Verständnis und die Erklärung von Kunstwerken - Ulrike Ramming: Der materialisierte Sinn. Zur Einheit von Medium und Sinn in Wittgensteins Tractatus - Marcus Steinweg: Wahrheitsberührung als Lebensform - Mathias Iven: EINFlüsse und AUSFlüsse. Wittgenstein als Thema - Hans-Peter Klie: Wie ich Wittgenstein kennenlernte. Oder: Was Künstler an Wittgenstein so faszinierend finden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631567289
- Editor Wilhelm Lütterfelds, Stefan Majetschak
- Sprache Deutsch
- Auflage 07001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T8mm
- Jahr 2007
- EAN 9783631567289
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-56728-9
- Veröffentlichung 04.07.2007
- Titel «Ethik und Ästhetik sind Eins»
- Untertitel Beiträge zu Wittgensteins Ästhetik und Kunstphilosophie
- Gewicht 177g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 128
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher