Ethik und Moral: die Stellung der Kirche über den Antisemitismus

CHF 50.70
Auf Lager
SKU
5S2DCVV3O94
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Der Begriff "Antisemitismus" ist ein soziales Phänomen im Zentrum der Aktualität in der modernen Gesellschaft. Dieser Aspekt befindet sich in Zusammenhang mit dem vorliegenden Gegenstand: "Ethik und Moral: Die Haltung der katholischen Kirche zum Antisemitismus am Beispiel des Werkes "Der Stellvertreter" von Rolf Hochhuth". Bei unserer Arbeit ging es darum, die Stellung der Kirche gegenüber der Judenfeindschaft während des zweiten Weltkriegs im dritten Reich aufzuzeigen. Angesichts solcher Lage haben wir zu den folgenden Forschungsmethoden gegriffen: Theatersemiotik, Figurenpsychologie und Intertextualität. Dies hat uns ermöglicht, drei Studienausrichtungen zu etablieren. Im ersten Teil geht es darum, den theoretischen Ansatz zu zeigen. Im zweiten Teil stellen wir die Analyse des ausgewählten Werkes "Der Stellvertreter" vor und im dritten Teil wird der Zusammenhang zwischen Kirche und Antisemitismus gezeigt. Daher können wir Schluss fassen, dass die Kultur der Nächstenliebe an der obersten Stelle sein sollte.

Autorentext

Brahima Dosso, Dipl: Abitur, Lizenz in der Gemanistik und Master in der Germanistischen Literatur.Kompentenz: Zustänstigkeit in der Computerwissenschaft.Musterhausen: Leiter der Germanistikabteilung von Bouake (Côte d'ivoire).


Klappentext

Der Begriff "Antisemitismus" ist ein soziales Phänomen im Zentrum der Aktualität in der modernen Gesellschaft. Dieser Aspekt befindet sich in Zusammenhang mit dem vorliegenden Gegenstand: "Ethik und Moral: Die Haltung der katholischen Kirche zum Antisemitismus am Beispiel des Werkes "Der Stellvertreter" von Rolf Hochhuth". Bei unserer Arbeit ging es darum, die Stellung der Kirche gegenüber der Judenfeindschaft während des zweiten Weltkriegs im dritten Reich aufzuzeigen. Angesichts solcher Lage haben wir zu den folgenden Forschungsmethoden gegriffen: Theatersemiotik, Figurenpsychologie und Intertextualität. Dies hat uns ermöglicht, drei Studienausrichtungen zu etablieren. Im ersten Teil geht es darum, den theoretischen Ansatz zu zeigen. Im zweiten Teil stellen wir die Analyse des ausgewählten Werkes "Der Stellvertreter" vor und im dritten Teil wird der Zusammenhang zwischen Kirche und Antisemitismus gezeigt. Daher können wir Schluss fassen, dass die Kultur der Nächstenliebe an der obersten Stelle sein sollte.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639633702
    • Genre Philosophie Sachbücher
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 76
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783639633702
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-63370-2
    • Veröffentlichung 14.03.2025
    • Titel Ethik und Moral: die Stellung der Kirche über den Antisemitismus
    • Autor Brahima Dosso
    • Untertitel am Beispiel von "Der Stellvertreter" von Rolf Hochhuth
    • Gewicht 131g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470