Ethik und Protest

CHF 73.90
Auf Lager
SKU
NNDVPKEV40M
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Dieser Band enthält Tabellen und Methodendarlegungen zur Untersuchung über Ethik und Protest, Moralbilder und Wertkonflikte junger Menschen. Die hier aufgeführten Ta bellen sind in dem Buch gleichen Titels zitiert. Dieser Ergänzungsband lädt eigentlich nicht zu einer selbständigen Lektüre ein. Gleichwohl kann man beim Blättern auf Gedan ken kommen und zu Schlußfolgerungen gelangen, die über das hinausgehen, was im Buch selbst kommentiert wurde. Aus diesem Grunde haben Autorengemeinschaft und Verlag es wichtig gefunden, die zahlreichen Nachweise empirischer Befunde für den in teressierten Leser, für die Forschung zugänglich zu machen. Auf den folgenden Seiten finden sich 166 Tabellen, die im Text des Hauptbandes als Quellen zitiert sind. Zudem sind im Methodenteil 56 weitere Tabellen wiedergegeben, auf deren Daten teilweise Bezug genommen wurde. Ein kurzes Glossar zu Beginn des Methodenteils klärt über statistische Verfahrensweisen und Begriffe auf. Die hier vorgestellte Untersuchung beruht auf der formellen Befragung eines repräsenta tiven Querschnitts junger Menschen im Gebiet der Bundesrepublik vor 1990. Im Jahre 1986 wurden 2.229 Jugendliche befragt. Die Auskunftspersonen zwischen 15 und 30 Jahren sind repräsentativ für die deutschen Staatsangehörigen. Die Untersuchung wurde vom GETAS/GfM Institut in Hamburg durchgeführt. Die Arbeiten am empirischen Gerüst der Untersuchung haben Therese Walter und Andree Helminger von der Abteilung Sozialpsychologie des Psychologischen Instituts der Universität Zürich mitgetragen. Ihre Mitwirkung beschränkt sich indessen nicht auf diesen Ergänzungsband. Alle Nachweise im Hauptband sind ebenfalls das Ergebnis gemeinsa men Erwägens und Arbeitens.

Klappentext

Dieser Band enthält Tabellen und Methodendarlegungen zur Untersuchung über Ethik und Protest, Moralbilder und Wertkonflikte junger Menschen. Die hier aufgeführten Ta­ bellen sind in dem Buch gleichen Titels zitiert. Dieser Ergänzungsband lädt eigentlich nicht zu einer selbständigen Lektüre ein. Gleichwohl kann man beim Blättern auf Gedan­ ken kommen und zu Schlußfolgerungen gelangen, die über das hinausgehen, was im Buch selbst kommentiert wurde. Aus diesem Grunde haben Autorengemeinschaft und Verlag es wichtig gefunden, die zahlreichen Nachweise empirischer Befunde für den in­ teressierten Leser, für die Forschung zugänglich zu machen. Auf den folgenden Seiten finden sich 166 Tabellen, die im Text des Hauptbandes als Quellen zitiert sind. Zudem sind im Methodenteil 56 weitere Tabellen wiedergegeben, auf deren Daten teilweise Bezug genommen wurde. Ein kurzes Glossar zu Beginn des Methodenteils klärt über statistische Verfahrensweisen und Begriffe auf. Die hier vorgestellte Untersuchung beruht auf der formellen Befragung eines repräsenta­ tiven Querschnitts junger Menschen im Gebiet der Bundesrepublik vor 1990. Im Jahre 1986 wurden 2.229 Jugendliche befragt. Die Auskunftspersonen zwischen 15 und 30 Jahren sind repräsentativ für die deutschen Staatsangehörigen. Die Untersuchung wurde vom GETAS/GfM Institut in Hamburg durchgeführt. Die Arbeiten am empirischen Gerüst der Untersuchung haben Therese Walter und Andree Helminger von der Abteilung Sozialpsychologie des Psychologischen Instituts der Universität Zürich mitgetragen. Ihre Mitwirkung beschränkt sich indessen nicht auf diesen Ergänzungsband. Alle Nachweise im Hauptband sind ebenfalls das Ergebnis gemeinsa­ men Erwägens und Arbeitens.


Inhalt
Allgemeine Inhaltsübersicht.- Detailliertes Verzeichnis der Tabellen.- des Methodenteils.- des Hauptbandes.- Vorbemerkung.- A-Tabellen.- Methodenteil, M-Tabellen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783663099949
    • Schöpfer Gerhard Schmidtchen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Gerhard Schmidtchen
    • Titel Ethik und Protest
    • Veröffentlichung 08.01.2013
    • ISBN 978-3-663-09994-9
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783663099949
    • Jahr 2013
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Untertitel Ergänzungsband: Tabellen und Methoden
    • Gewicht 276g
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1993
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 206
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470