Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ethik zweiter Ordnung als Therapie
Details
Die Verschmelzung der psychologischen und der sozialen Person ist ein Merkmal einer vormodernen Normativität, die in einigen theoretischen Beschreibungen fortbesteht. In einer "funktional differenzierten Gesellschaft" hingegen bedeutet normatives Lernen, Pflichten und Rechte aus einer reflektierten Perspektive über die Quelle der Gültigkeit der Regeln zu verstehen. Dies bedeutet nicht nur, dass man den normativen Inhalt in einen biografischen, familiären und organisatorischen Rahmen einordnen muss. Entscheidender ist, dass man Pflichten und Rechte vor dem kontrastierenden Hintergrund der psychologischen Persona und der sozialen Persona betrachten muss. Ein kontrastierender Hintergrund, der erlernt wird und sich ständig verändert. "Second Order Ethics as Therapy" ist ein Essay, das sich mit den theoretischen Herausforderungen befasst, die sich ergeben, wenn die Beobachtung des moralischen Diskurses dazu dient, die verschiedenen Quellen der Entstehung und Auflösung von Motiven und Pflichten zu unterscheiden. Der Aufsatz befasst sich insbesondere mit der therapeutischen Relevanz von Beobachtungen zweiter Ordnung bei der Herbeiführung persönlicher Veränderungen.
Autorentext
Edmundo Balsemão-Pires urodzi si 28 sierpnia 1961 r. w Coimbrze w Portugalii. Wyksztäcenie: Licencjat z filozofii (1980-1985) i studia magisterskie na Wydziale Literatury Uniwersytetu w Coimbrze (M. A.: 1986-1990), Portugalia. M. A. - Filozofia wspó czesna (1990); Ph. D. - Filozofia polityczna Hegla (1999); Profesor zwyczajny - Filozofia (2010).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208780548
- Sprache Deutsch
- Autor Edmundo Balsemão-Pires
- Titel Ethik zweiter Ordnung als Therapie
- Veröffentlichung 25.03.2025
- ISBN 978-620-8-78054-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786208780548
- Jahr 2025
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Untertitel DE
- Gewicht 137g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 80
- Herausgeber Verlag Unser Wissen