Ethikregeln als verbindlicher Verhaltensmaßstab für die Arbeitsverhältnisse in deutschen Unternehmen

CHF 132.85
Auf Lager
SKU
IR044OBTA5H
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 19.11.2025 und Do., 20.11.2025

Details

Aus der Erkenntnis heraus, dass unternehmerisches Handeln im Einklang mit ethischen Werten aus betriebswirtschaftlicher Sicht nicht nur möglich, sondern wettbewerbsrechtlich sogar vorteilhaft ist, haben sich in den letzten Jahren zahlreiche Unternehmen und Unternehmensgruppen in Deutschland der Einführung von so genannten Ethik- oder Verhaltensrichtlinien gewidmet. Hierbei handelt es sich um eine Zusammenstellung von unternehmensinternen Regelungen zur Beeinflussung des Arbeitnehmerverhaltens in Zusammenhang mit unternehmensbezogenen Aktivitäten. Mit Hilfe der Institutionalisierung von für das Arbeitsverhältnis relevanten Wertmaßstäben wie Integrität, Loyalität, Respekt oder Gesetzestreue wird an das Verantwortungsbewusstsein des Arbeitnehmers bei der Auswahl unter verschiedenen Handlungsalternativen appelliert und ein Leitfaden zur Verfügung gestellt, an dem sich sein tägliches Verhalten innerhalb und außerhalb des Unternehmens orientieren soll. Diese Arbeit beschreibt unter Einbeziehung von typischen Regelungsgehalten ausführlich, welche individual- und kollektivarbeitsrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten dem Arbeitgeber für die Einführung von Ethikregeln zur Verfügung stehen und welchen Grenzen formeller wie inhaltlicher Art er dabei ausgesetzt ist. Eine Darstellung der Durchsetzungsinstrumentarien und des Einsatzes einer Ethikbeauftragten, die den Arbeitgeber nicht nur repressiv, sondern vor allem präventiv bei seinen Um- und Durchsetzungsbemühungen unterstützen kann, rundet die Arbeit ab.

Autorentext

Die Autorin: Petra Boldt, geboren 1981 in Stralsund, studierte von 2000 bis 2006 Rechtswissenschaften in Greifswald. 2006 legte sie das Erste juristische Staatsexamen ab und nahm im gleichen Jahr die Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht an der Universität zu Kiel auf. Nach Fertigstellung der Dissertation im Jahre 2008 trat sie in den juristischen Vorbereitungsdienst am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg ein.


Inhalt
Aus dem Inhalt: AGB im Arbeitsverhältnis Arbeitsrechtliche Sanktionen Einsatz von Ethikbeauftragten Ethikregeln als Verhaltensmaßstab Grundrechtswertung als Konkretisierungshilfe Inhalts- und Transparenzkontrolle Kollisionsrecht Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats Nebenpflichten des Arbeitnehmers Unternehmen der Privatwirtschaft Verhaltenspflichten als Gegenstand einer tarifvertraglichen Inhalts- und Betriebsnorm Umfang des Weisungsrechts des Arbeitgebers.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631583951
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T20mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631583951
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-58395-1
    • Veröffentlichung 31.10.2008
    • Titel Ethikregeln als verbindlicher Verhaltensmaßstab für die Arbeitsverhältnisse in deutschen Unternehmen
    • Autor Petra Boldt
    • Untertitel Dissertationsschrift
    • Gewicht 476g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 340

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470