Ethikrichtlinien und Whistleblowing Arbeitsrechtliche Aspekte der Einführung eines Compliance-Systems

CHF 109.65
Auf Lager
SKU
1ROFRPQKVE8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Die Untersuchung behandelt die arbeitsrechtlichen Aspekte bei der Einführung einer Ethikrichtlinie und Whistleblowing-Hotline im Rahmen des Compliance-Managements. Im Zentrum der Arbeit steht neben der Einführung eines Verhaltenskodex die so genannte Whistleblower-Klausel, d.h. die in der Ethikrichtlinie statuierte Anzeigeverpflichtung, wonach Verstöße gegen den Kodex zu melden sind. Zentrale Fragestellung der Arbeit ist, inwieweit sich eine Verpflichtung zur Anzeige des Fehlverhaltens Dritter aus den vertragsimmanenten Nebenpflichten des Arbeitnehmers ergibt. Besteht eine Verpflichtung des Arbeitnehmers zum internen Whistleblowing aufgrund arbeitsvertraglicher Rücksichtnahmepflichten nach §§ 242, 241 Abs. 2 BGB? Die Untersuchung liefert konkrete Ergebnisse und eröffnet damit die Diskussion.

Autorentext

Der Autor: Mike Schulz, geboren 1977, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg. Den juristischen Vorbereitungsdienst absolvierte er am OLG Düsseldorf. Seit 2007 ist er in München als Rechtsanwalt in einer auf das Arbeitsrecht spezialisierten Kanzlei tätig.


Klappentext

Die Untersuchung behandelt die arbeitsrechtlichen Aspekte bei der Einführung einer Ethikrichtlinie und Whistleblowing-Hotline im Rahmen des Compliance-Managements. Im Zentrum der Arbeit steht neben der Einführung eines Verhaltenskodex die so genannte Whistleblower-Klausel, d.h. die in der Ethikrichtlinie statuierte Anzeigeverpflichtung, wonach Verstöße gegen den Kodex zu melden sind. Zentrale Fragestellung der Arbeit ist, inwieweit sich eine Verpflichtung zur Anzeige des Fehlverhaltens Dritter aus den vertragsimmanenten Nebenpflichten des Arbeitnehmers ergibt. Besteht eine Verpflichtung des Arbeitnehmers zum internen Whistleblowing aufgrund arbeitsvertraglicher Rücksichtnahmepflichten nach §§ 242, 241 Abs. 2 BGB? Die Untersuchung liefert konkrete Ergebnisse und eröffnet damit die Diskussion.


Zusammenfassung
«Die Dissertation von Schulz ist hoch aktuell besonders im Hinblick auf den nach wie vor diskutierten Umgang mit Hinweisgebern, deren arbeitsrechtlichen Schutz sowie straffreies Handeln beim Anzeigen von Fehlverhalten und Missständen in Deutschland.» (Christiane Hahn, ZRFC)

Inhalt
Aus dem Inhalt: Whistleblowing Ethikrichtlinien Code of Conduct Compliance Arbeitsvertragliche Nebenpflichten Anzeigepflicht Meldepflicht Arbeitsrecht Datenschutz Innerbetriebliches Frühwarnsystem Whistleblowing-Hotline Whistleblower-Klausel Arbeitsvertragliche Rücksichtnahmepflichten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631599044
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H214mm x B149mm x T14mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783631599044
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-59904-4
    • Titel Ethikrichtlinien und Whistleblowing Arbeitsrechtliche Aspekte der Einführung eines Compliance-Systems
    • Autor Mike Schulz
    • Gewicht 301g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 224
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Arbeits- & Sozialrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470