Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ethische Beschaffung
Details
«Think globally, act locally!» Getreu diesem Motto wünschen sich öffentliche Auftraggeber immer öfter bei ihrer Beschaffungstätigkeit berücksichtigen zu können, unter welchen Bedingungen entlang der weltweiten Zulieferkette die benötigten Waren hergestellt werden. Die Untersuchung zeigt die sich vor dem Hintergrund des Völker- und Europarechts ergebenden rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen für eine nationale Beschaffungspolitik auf, die sich an «ethischen», verstanden als an grundlegenden Arbeitsstandards anknüpfenden Kriterien ausrichtet.
Autorentext
Johannes Mosters, geboren 1974, studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Marburg und Alicante (Spanien). Nach seinem Referendariat in Düsseldorf und Brüssel sowie dem Zweiten Staatsexamen war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen beschäftigt. Seit 2006 ist er als Rechtsanwalt, zunächst in Duisburg, seit 2008 in Bremen tätig. Die Promotion zum Dr. jur. an der Universität Bremen erfolgte 2009.
Klappentext
«Think globally, act locally!» Getreu diesem Motto wünschen sich öffentliche Auftraggeber immer öfter bei ihrer Beschaffungstätigkeit berücksichtigen zu können, unter welchen Bedingungen entlang der weltweiten Zulieferkette die benötigten Waren hergestellt werden. Die Untersuchung zeigt die sich vor dem Hintergrund des Völker- und Europarechts ergebenden rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen für eine nationale Beschaffungspolitik auf, die sich an «ethischen», verstanden als an grundlegenden Arbeitsstandards anknüpfenden Kriterien ausrichtet.
Inhalt
Inhalt: Ethische Beschaffung: Begriff, Erscheinungsformen und Grundlagen Arbeitsstandards als Kriterien der ethischen Beschaffung Bewertung von Arbeitsstandards im liberalisierten Handel Für und Wider der ethischen Beschaffung Ethische Beschaffung und Völkerrecht Das Government Procurement Agreement von 1994 Ethische Beschaffung und Gemeinschaftsrecht Primärvergaberecht Sekundärvergaberecht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631609583
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T31mm
- Jahr 2010
- EAN 9783631609583
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-60958-3
- Veröffentlichung 17.09.2010
- Titel Ethische Beschaffung
- Autor Johannes Mosters
- Untertitel Sekundärzwecke im Zeitalter der Globalisierung
- Gewicht 770g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 514
- Lesemotiv Verstehen