Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ethische Herausforderungen auf der Intensivstation
Details
Auf Intensivstationen müssen Praktiker mit ethischen Dilemmas jonglieren, die sich zwischen medizinischen Imperativen und fundamentalen Prinzipien bewegen. Ziel unserer Arbeit war es, diese Dilemmasituationen zu analysieren, ihre Faktoren zu identifizieren, ihre Auswirkungen auf klinische Entscheidungen zu verstehen, ihren Einfluss auf die Qualität der Pflege und das Wohlbefinden der Patienten zu bewerten und Empfehlungen zur Verbesserung des ethischen Managements auf Intensivstationen vorzuschlagen.Da sie einem ständigen Patientenstrom, begrenzten Ressourcen und einer starken emotionalen Belastung ausgesetzt sind, müssen Praktiker schnelle Entscheidungen treffen und dabei Wohltätigkeit, Nicht-Schaden, Autonomie und Gerechtigkeit beachten. Die Nichtzulassung oder Einschränkung von Behandlungen ist denkbar, wenn die Risiken den Nutzen überwiegen. Eine Behandlung einzuschränken oder abzubrechen ist keine Aufgabe, sondern ein Übergang zur Palliativmedizin. Die Ethik beruht auf einer objektiven Bewertung der Daten und der Berücksichtigung der Wünsche des Patienten und seiner Angehörigen.Die Praxis auf der Intensivstation unterliegt gesetzlichen und ethischen Normen.
Autorentext
Dr. Malek ZRIBI ist Rechtsmediziner, Lehrbeauftragter für Rechtsmedizin an der medizinischen Fakultät Sfax und praktiziert in der Abteilung für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Habib Bourguiba in Sfax-Tunisien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208966225
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208966225
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-96622-5
- Veröffentlichung 17.06.2025
- Titel Ethische Herausforderungen auf der Intensivstation
- Autor Malek Zribi , Jaweher Kammoun
- Untertitel DE
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 68
- Genre Nichtklinische Fächer